„Die App ist wie GPS. Sie schaltet sich ein, sobald man in die Nähe des jeweiligen Objekts kommt und erzählt davon“, erklärte der Autor der Idee Swetlosar Sachariew gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk.
Bisher wurde die App für virtuelle Touren durch vier Städte in Bulgarien entwickelt, wird voraussichtlich zu Beginn des neuen Jahres aber auch in Warna starten.
„Die Idee ist, die Touristen über die sich in der Nähe befindlichen Sehenswürdigkeiten zu informieren. In Warna haben wir 50 Objekte ausgewählt und für drei Routen organisiert. Darunter befinden sich der Seegarten, das Marinemuseum, das Observatorium, die römischen Thermalbäder, das alte türkische Bad, das archäologische Museum“, erklärte Sachariew.
Zunächst wird die App „Bulgaria easy“ in Russisch, Englisch und Bulgarisch verfügbar sein und 200 Sehenswürdigkeiten abdecken.
Das unterirdische Bergbaumuseum in Pernik, nur 30 km von Sofia entfernt, ist für den Balkan einzigartig. Es wurde in einem aktiven Bergwerk errichtet, das früher als „Starite Rudniizi” (Alte Bergwerke) bekannt war. Das Bergwerk wurde 1891..
Belogradtschik und seine weltberühmten Felsen sind erneut Schauplatz eines zauberhaften Spektakels. An fünf Wochenenden - vom 19. September bis zum 19. Oktober - ist die Stadt Gastgeber der fünften Ausgabe der Ballonfiesta. Es werden über 5.000..
Holzhäuser, die sich an staubige Gassen schmiegen, ein plätschernder Bach und ein Kranz aus Eichen- und Buchenwäldern in der Umgebung – das Dorf Medwen gleicht einem Bild aus einem Märchenbuch. Während die benachbarten Orte Kotel und Scherawna..