„Die App ist wie GPS. Sie schaltet sich ein, sobald man in die Nähe des jeweiligen Objekts kommt und erzählt davon“, erklärte der Autor der Idee Swetlosar Sachariew gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk.
Bisher wurde die App für virtuelle Touren durch vier Städte in Bulgarien entwickelt, wird voraussichtlich zu Beginn des neuen Jahres aber auch in Warna starten.
„Die Idee ist, die Touristen über die sich in der Nähe befindlichen Sehenswürdigkeiten zu informieren. In Warna haben wir 50 Objekte ausgewählt und für drei Routen organisiert. Darunter befinden sich der Seegarten, das Marinemuseum, das Observatorium, die römischen Thermalbäder, das alte türkische Bad, das archäologische Museum“, erklärte Sachariew.
Zunächst wird die App „Bulgaria easy“ in Russisch, Englisch und Bulgarisch verfügbar sein und 200 Sehenswürdigkeiten abdecken.
Die süße Versuchung „Garasch“ ist eine Torte mit einer ebenso spannenden wie köstlichen Geschichte , die sowohl historisch Interessierte als auch Liebhaber feiner Geschmacksnuancen begeistert. Ihr Schöpfer war der Österreicher Kosta Garasch. Nach der..
Hisarja ist die erste bulgarische Stadt, die in die Europäische Vereinigung der Historischen Thermalstädte aufgenommen wurde, berichtete die BTA. Die Bürgermeisterin der Gemeinde, Iwa Waltschewa, gab die Nachricht beim 12. Jahreskongress des..
Die bulgatische Südküste des Schwarzen Meeres empfing auch nach dem Höhepunkt der Saison weiterhin Hunderttausende Urlauber. Anfang September atmeten die Kurorte noch immer im Rhythmus des Sommers, und die Küstengemeinde Zarewo war buchstäblich..