Von einem 24 Meter hohen Feuerwehrturm aus soll in Sofia das illegale Verbrennen von Autoreifen und gefährlichen Abfällen überwacht werden. Der Turm solle in „Krasna Poljana“ - einem der am höchsten gelegenen Viertel der Hauptstadt errichtet werden, wo auch die meisten diesbezüglichen Verstöße registriert werden, übermittelte die BNR-Reporterin Ewelina Stojanowa.
Auf dem Turm sollen 5 Überwachungskameras arbeiten, die die Informationen an die Feuerwehr, die Polizei und die Gemeindeverwaltung weiterleiten sollen.
Die Gemeindeleitung erhofft sich davon eine Senkung der Luftverschmutzung in Sofia, gegen die bereits mehrere Bürgerproteste stattfanden.Die Partei METSCH bringt heute ein Misstrauensvotum gegen die Regierung ein, kündigte am Rande der Volksversammlung Kostadin Kostadinow, Vorsitzender von „Wasraschdane“ an. Er wies darauf hin, dass das Misstrauensvotum von seiner Partei..
Autofahrer sollen auf bulgarischen Autobahnen maximal 130 km/h fahren - um 10 km/h weniger als das derzeitige Tempolimit. Das haben die Abgeordneten des parlamentarischen Verkehrsausschusses beschlossen, die in erster Lesung die Änderungen des..
Die bulgarische Elftklässlerin Alexandra Atanassowa gehört zu den 27 Gewinnern der 18. Ausgabe des Europäischen Übersetzungswettbewerbs für Schüler der Sekundarstufe „Juvenes Translatores“, der von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen..
Am Samstag wird es stark bewölkt sein und es wird vielerorts regnen, in den zentralen Gebieten intensiv und in beträchtlichen Mengen. Im Nordosten..