Die Arbeits- und Sozialrenten werden nach der sogenannten „Schweizer Regel“ ab dem 1. Juli 2022 und 2023 um jeweils 5,5 bzw. 5,6 Prozent angehoben. So heißt es in einer Analyse des Nationalen Statistikamts über die Covid-19-Pandemie und das Sozialversicherungssystem.
Ab dem 1. Juli 2022 wird die Mindestrente 316,50 Lewa (162 Euro) betragen und ab dem 1. Juli 2023 wächst sie auf 334,22 Lewa (171 Euro).
Die soziale Altersrente wird sich ab dem 1. Juli 2022 auf 159 Lewa (81 Euro) und ab dem 1. Juli 2023 auf 165,68 Lewa (85 Euro) belaufen.
Die Rentenobergrenze liegt bei 1.440 Lewa (716 Euro), informierte BNR-Reporterin Maria Kostowa.
Bulgarien hat einen Antrag auf einen außerordentlichen Konvergenzbericht gestellt, da man davon ausgeht, dass das Land die Kriterien für einen Beitritt zur Eurozone erfüllt. Das erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow bei der Eröffnung einer..
Eine „Analyse des Zustands und der Ausbildung der Streitkräfte im Jahr 2024“ wird heute auf der Jahreskonferenz von Verteidigungschef Admiral Emil Eftimow vorgestellt. Zur Teilnahme an der Sitzung sind auch Verteidigungsminister Atanas..
Eine Diskussion über die Rolle der Kultur bei der Prävention von Gewalt und Aggression unter Jugendlichen wird vom Goethe-Institut Bulgarien und dem Verein „Ideenfabrik“ von 16.00 bis 18.00 Uhr im Goethe-Institut in Sofia organisiert. „Wir..
Der Terror des Kremls hat ein noch nie dagewesenes Ausmaß angenommen und stellt eine unverhohlene nukleare Erpressung dar. Der Versuch, den Sarkophag..
Nach Angaben von Eurostat erfüllt Bulgarien das letzte Kriterium für die Eurozone, nämlich Preisstabilität. Dies wurde zu Beginn der außerordentlichen..
Premierminister Rossen Scheljaskow beglückwünschte im sozialen Netzwerk X die CDU/CSU und ihren Vorsitzenden Friedrich Merz zum „beeindruckenden..