Während einer Reihe von Konsultationen über die Organisation und Durchführung der bevorstehenden Parlamentswahlen in Bulgarien betonte Präsident Rumen Radew: „Es ist wichtig, dass ein gleichberechtigter Wahlkampf geführt wird, damit die Bulgaren ihre politische Vertretung im nächsten Parlament wiederfinden“. Das Hauptziel sei, das Wahlrecht der bulgarischen Bürger zu garantieren sowie ihre Gesundheit und ihr Vertrauen in die Fairness der Wahlen zu erhalten.
Während des ersten Treffens sagte Toschko Jordanow, stellvertretender Vorsitzender der Partei „Es gibt ein solches Volk“, man würde jedes vom Präsidenten bestimmte Datum für die Parlamentswahlen akzeptieren. Nach dem anschließenden Treffen mit der Führung der Koalition „Demokratisches Bulgarien“ betonte ihr Ko-Vorsitzender Atanas Atanassow, man müsse möglichst breite öffentliche Kreise in die Kontrolle und Beobachtung der Wahlen mit einbeziehen.
Staatsoberhaupt Rumen Radew setzte seinerseits den Akzent erneut auf die Notwendigkeit einer mobilen Videoüberwachung der Auszählung der Stimmen, mobiler Wahlurnen für Personen unter Quarantäne, einer Briefwahl aus dem Ausland, einer maschinellen Abstimmung sowie auf die Gewährleistung ihrer Fairness.
Der Präsident hat sich auch mit zwei anderen Formationen getroffen - der Bürgerplattform „Steh auf.BG“ und der Partei “Wiedergeburt“.
Laut der Vorsitzenden von „Steh auf.BG“ Maja Manolowa bleiben die Präsidentschaftsinstitution, die nichtparlamentarischen politischen Kräfte und die bulgarischen Bürger die einzigen Garanten für faire Wahlen. Manolowa hat die Schaffung eines Bürgerwahlausschusses unter der Schirmherrschaft des Präsidenten vorgeschlagen, der den Wahlprozess überwachen und die Stimmen parallel zählen soll. Die Partei “Wiedergeburt“ forderte außerdem, dass Bürgerorganisationen bei der Abstimmung die Rolle von Beobachtern übernehmen, um Manipulationen zu verhindern.
Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 3 und 8°C liegen, in Sofia bei etwa 4°C. Am Vormittag bleibt es überwiegend stark bewölkt, und örtlich, von Nordwesten nach Südosten ziehend, wird Regen fallen. In Südwestbulgarien sind die..
Die Staatsanwaltschaft hat neue Anklagen gegen den Bürgermeister von Warna, Blagomir Kozew, erhoben und Teile der bisherigen Anklagen präzisiert, berichtete BNR-Reporterin Silvia Welikowa. Für Freitag wird erwartet, dass ihm die Unterlagen im..
Es werde alles getan, damit keine Bevölkerungsgruppe benachteiligt werde, versicherte der Sozialminister Borislaw Guzanow im Zusammenhang mit der Ausarbeitung des Haushaltsentwurfs für 2026. „Ich weiß nicht, wer behauptet, dass die ‚Schweizer..
Der Mindestlohn wird ab dem 1. Januar 2026 niedriger sein als im Arbeitsgesetzbuch festgelegt. Das geht aus dem Haushaltsentwurf der Staatlichen..
Die Schweiz gewährt finanzielle Unterstützung in Höhe von 21.350.000 Schweizer Franken zur Förderung der bulgarischen Migrationspolitik. „Als..
Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 1 und 6°C liegen, in Sofia bei etwa 1°C. Am Morgen wird es in einigen Ebenen und Flusstälern zu..