Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Präsident Radew besteht auf gleichberechtigten Wahlkampf

| aktualisiert am 09.01.21 um 15:40
Rumen Radew
Foto: BTA

Während einer Reihe von Konsultationen über die Organisation und Durchführung der bevorstehenden Parlamentswahlen in Bulgarien betonte Präsident Rumen Radew: „Es ist wichtig, dass ein gleichberechtigter Wahlkampf geführt wird, damit die Bulgaren ihre politische Vertretung im nächsten Parlament wiederfinden“. Das Hauptziel sei, das Wahlrecht der bulgarischen Bürger zu garantieren sowie ihre Gesundheit und ihr Vertrauen in die Fairness der Wahlen zu erhalten.

Während des ersten Treffens sagte Toschko Jordanow, stellvertretender Vorsitzender der Partei „Es gibt ein solches Volk“, man würde jedes vom Präsidenten bestimmte Datum für die Parlamentswahlen akzeptieren. Nach dem anschließenden Treffen mit der Führung der Koalition „Demokratisches Bulgarien“ betonte ihr Ko-Vorsitzender Atanas Atanassow, man müsse möglichst breite öffentliche Kreise in die Kontrolle und Beobachtung der Wahlen mit einbeziehen.

Staatsoberhaupt Rumen Radew setzte seinerseits den Akzent erneut auf die Notwendigkeit einer mobilen Videoüberwachung der Auszählung der Stimmen, mobiler Wahlurnen für Personen unter Quarantäne, einer Briefwahl aus dem Ausland, einer maschinellen Abstimmung sowie auf die Gewährleistung ihrer Fairness.

Der Präsident hat sich auch mit zwei anderen Formationen getroffen - der Bürgerplattform „Steh auf.BG“ und der Partei “Wiedergeburt“.

Laut der Vorsitzenden von „Steh auf.BG“ Maja Manolowa bleiben die Präsidentschaftsinstitution, die nichtparlamentarischen politischen Kräfte und die bulgarischen Bürger die einzigen Garanten für faire Wahlen. Manolowa hat die Schaffung eines Bürgerwahlausschusses unter der Schirmherrschaft des Präsidenten vorgeschlagen, der den Wahlprozess überwachen und die Stimmen parallel zählen soll. Die Partei “Wiedergeburt“ forderte außerdem, dass Bürgerorganisationen bei der Abstimmung die Rolle von Beobachtern übernehmen, um Manipulationen zu verhindern.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Institut für Landwirtschaft in Kjustendil feiert mit Verkostung neuer Apfelsorten

Der Landwirtschaftliche Forschungsinstitut in Kjustendil begeht heute den Tag der Agrarwissenschaft mit einer Verkostung neuer Apfelsorten und Hybriden, teilte die Direktorin des Instituts, Dozentin Ilijana Krischkowa, der BTA mit.  Den..

veröffentlicht am 24.10.25 um 09:15

Wetteraussichten für Freitag, den 24. Oktober

Am Freitag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 10 und 15°C liegen, in Sofia bei etwa 10°C. Am Morgen beginnt es in den westlichen Landesteilen zu regnen. Im Laufe des Tages bleibt es überwiegend bewölkt. Von Westen nach Osten wird es verbreitet..

veröffentlicht am 23.10.25 um 19:45

Von INSAIT entwickeltes Modell verleiht Robotern dreidimensionalen Raumintellekt

Das Institut für Informatik, Künstliche Intelligenz und Technologien (INSAIT) an der Universität Hl. Kliment von Ochrid in Sofia hat die Einführung von SPEAR-1 bekanntgegeben – eines grundlegenden KI-Modells, das Robotern ein bisher unerreichtes..

veröffentlicht am 23.10.25 um 15:25