Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Rhodopen-Pfade – Zu Besuch im Dorf Smiljan

Wenn man die Bulgaren nach ihrem Nationalgericht fragt, wird man meist die Antwort „Bohnen“ erhalten. Diese werden auf verschiedene Weise zubereitet – als verlockend riechender Eintopf, herzhaft überbacken oder als würzigen Salat mit Wildkräutern. Die Bohnen sind von der bulgarischen Tafel nicht wegzudenken. Die schmackhaftesten Bohnen wachsen in Smiljan, wo eine besondere Sorte angebaut wird, die es nirgendwo anders geben soll.

Smiljan liegt keine 15 Kilometer von der südbulgarischen Stadt Smoljan und ist ein wahres Touristen-Paradies, aber nicht nur wegen der örtlichen Bohnen-Spezialitäten. Es ist ein kaum berührtes Fleckchen, das aber auch eine bemerkenswerte traditionelle Architektur aufweist. Die Häuser in Smiljan bestehen hauptsächlich aus Stein und Holz und einige von ihnen sind Zeuge der bewegten Geschichte der Region.

Das Dorf liegt am Oberlauf des Arda-Flusses und ist ein bequemer Startpunkt für Gebirgswanderungen. Und zu sehen gibt es so einiges in der Umgebung! Ganz in der Nähe befinden sich die Uchlowitza-Höhle, die malerische Schlucht „Garga Dere“ und der „Aguschew Konak“ – der größte erhaltene Feudalsitz in den Rhodopen.

In Smiljan gibt es eine Reihe von gemütlichen Gästehäusern, die allerdings gegen Ende des Herbsts voll belegt sind, weil dann das hiesige Bohnen-Festival veranstaltet wird. Gäste kommen zahlreich aus dem In- und Ausland, um sich am bunten Programm dieses Fests zu erfreuen. Wahrlich für alle Geschmäcker ist etwas dabei – selbst süße Bohnen-Desserts.

Zwischen den üppigen Bohnen-Mahlzeiten kann man das örtliche Kulturhaus mit der ansehnlichen ethnographischen Sammlung besichtigen, die die verschiedensten Exponate zum Thema „Smiljan-Bohnen und von Hand gestrickte Rhodopen-Hausschuhe“ zeigt. Zu sehen ist auch ein Wandbild, dass die Dorfbewohner aus Bohnen anfertigen und mit dem sie sich um Aufnahme in das Guinness-Buch der Rekorde bewerben wollen.

Mehr über dieses interessante bulgarische Dorf und seine Sehenswürdigkeiten erfahren Sie aus einem unserer Archivbeiträge, den sie hier finden können.

Redaktion: Weneta Nikolowa

Übersetzung: Wladimir Wladimirow

Fotos: Besucherzentrum Smiljan


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

110 Jahre seit dem Testflug des ersten bulgarischen Flugzeugs

Am 10. August 1915 fand auf dem Flugplatz von Boschurischte der Testflug des ersten bulgarischen Flugzeugs statt. Sein Konstrukteur war der Erfinder Assen Jordanow, dessen Name bis heute in den Lehrbüchern steht, nach denen künftige Piloten und Ingenieure..

veröffentlicht am 10.08.25 um 08:40

Das Wesen der Verklärung des Herrn liegt in der geistigen Verwandlung

Am 6. August begeht die Bulgarische Orthodoxe Kirche eines der zwölf großen Kirchenfeste – die Verklärung des Herrn. Sie ist mit einem der wichtigsten Ereignisse des Evangeliums verbunden – der Offenbarung Jesu Christi in seiner himmlischen..

veröffentlicht am 06.08.25 um 10:40

Die Torte „Garasch“ – Versuchung, Inspiration und Festanlass in Russe

Wer süßen Verführungen erliegt, verbindet die Stadt Russe unweigerlich mit dem schokoladig-nussigen Meisterwerk namens „Garasch“.  Am 13. September feiert die Donaustadt dieses traditionsreiche Dessert mit einem eigenen Fest – und nun steht auch das..

veröffentlicht am 19.07.25 um 10:05