Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien kann Zugang zu „Balkan Stream“ verweigern

Foto: novosti.rs

Bulgarien kann den Zugang zur Gasinfrastruktur der Pipeline „Balkan Stream“ verweigern. So lauten die von den Abgeordneten vorgenommen endgültigen Änderungen des Energiegesetzes. Die Möglichkeit, dass unser Land den Zugang zur Gaspipeline verweigern kann, hängt mit der EU-Gasrichtlinie aus dem Jahr 2019 zusammen, berichtete unsere Reporterin Dobrina Karambolowa.

Durch die Änderungen entfällt auch die Gebühr von 5 Prozent, die Produzenten von Strom aus erneuerbaren Energiequellen an den Fonds „Sicherheit des Elektrizitätssystems“ zu entrichten haben.

Die gebilligten Änderungen sehen vor, dass Produzenten mit einer installierten Gesamtleistung von 500 Kilowatt bis 1 Megawatt auf den freien Markt kommen.

Die Ausschreibungen für die Reservierung von Kaltreserven für Stromerzeugungskapazitäten werden storniert.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Hochrangige Konferenz „Bulgarien vor dem Beitritt zur Eurozone“ informiert über Euro

Das Finanzministerium und die Bulgarische Nationalbank organisieren heute ab 09.00 Uhr eine hochrangige Konferenz zum Thema „Bulgarien vor dem Beitritt zur Eurozone“.  Die Veranstaltung findet in der Residenz „Bojana“ statt und ist Teil der..

veröffentlicht am 04.11.25 um 10:00

Bulgaren zählen zu den am stärksten von Armut bedrohten Erwerbstätigen in der EU

Im Jahr 2024 waren 8,2 Prozent der Personen ab 18 Jahren, die in der EU erwerbstätig waren – ob angestellt oder selbstständig –, von Armut bedroht.  Das zeigen Daten von Eurostat, auf die sich BNR Horizont beruft. In Bulgarien lag dieser..

veröffentlicht am 03.11.25 um 15:08
Lewon Hamparzumjan

Euro wirkt sich nicht auf Immobilienpreise nach dem 1. Januar 2026 aus

Der Immobilienmarkt in Bulgarien befinde sich bereits seit längerer Zeit faktisch in der Eurozone. Nach der Einführung der gemeinsamen Währung werden die Preise keine wesentlichen Änderungen erfahren, erklärte der Finanzexperte Lewon Hamparzumjan..

veröffentlicht am 31.10.25 um 12:52