Das alte bulgarische Wort wedam, was soviel bedeutet wie „ich weiß“, liegt einem interessanten virtuellen Klassenzimmer zugrunde. Es heißt VEDAMO und wurde 2013 gänzlich von einem bulgarischen Team entwickelt.
Die Plattform, die offiziell vom bulgarischen Bildungsministerium gebilligt wurde, wurde bereits in zehn Sprachen in unterschiedlichen Ländern des Nahen Ostens übersetzt und wird von mehr als 20.000 Usern im Ausland genutzt. Unter ihnen ist auch eine Schule für bildende Künste in New York. „Dort wird derzeit Hybrid-Unterricht erteilt, bei dem ein Teil der Schüler im Klassenzimmer ist, während die anderen online sind. Dank dieses Modells kann die Schultafel im Klassenzimmer mit der interaktiven Whiteboard in der Plattform verbunden werden“, erklärte Swetlana Sawowa vom VEDAMO-Team in einem Interview für den Bulgarischen Nationalen Rundfunk. Das bulgarische Modell hat den Vorteil, dass es Einzel- und Gruppenarbeit ermöglicht, die dem traditionellen Unterricht sehr nahe kommt.
Zusammengestellt von: Wessela Krastewa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Die Partei „Grüne Bewegung“ fordert die Regierung und das Landwirtschaftsministerium auf, sich an EU-Recht, wissenschaftliche Erkenntnisse und die Forderungen der Bürgerinnen und Bürger zu halten und nicht an den Druck der Unternehmen. „Das Urteil des..
Die Arbeitsbedingungen für Frauen in Bulgarien gehören zu den schlechtesten in der EU. Das Land liegt mit 7,25 von 10 Punkten auf Platz 17. Vor dem Internationalen Frauentag am 8. März analysierte die Agentur Reboot Online zum fünften Mal in Folge die..
Acht authentische bulgarische Traditionen und Fertigkeiten, die in den verschiedenen Teilen des Landes von Generation zu Generation weitergetragen werden, wurden in die repräsentative nationale Liste des bulgarischen immateriellen Kulturerbes aufgenommen..
Liebe Freunde, mit großer Trauer teilen wir Ihnen mit, dass unser langjähriger Kollege, der Komponist Dimitar Nikolow, plötzlich von uns gegangen ist...