Das alte bulgarische Wort wedam, was soviel bedeutet wie „ich weiß“, liegt einem interessanten virtuellen Klassenzimmer zugrunde. Es heißt VEDAMO und wurde 2013 gänzlich von einem bulgarischen Team entwickelt.
Die Plattform, die offiziell vom bulgarischen Bildungsministerium gebilligt wurde, wurde bereits in zehn Sprachen in unterschiedlichen Ländern des Nahen Ostens übersetzt und wird von mehr als 20.000 Usern im Ausland genutzt. Unter ihnen ist auch eine Schule für bildende Künste in New York. „Dort wird derzeit Hybrid-Unterricht erteilt, bei dem ein Teil der Schüler im Klassenzimmer ist, während die anderen online sind. Dank dieses Modells kann die Schultafel im Klassenzimmer mit der interaktiven Whiteboard in der Plattform verbunden werden“, erklärte Swetlana Sawowa vom VEDAMO-Team in einem Interview für den Bulgarischen Nationalen Rundfunk. Das bulgarische Modell hat den Vorteil, dass es Einzel- und Gruppenarbeit ermöglicht, die dem traditionellen Unterricht sehr nahe kommt.
Zusammengestellt von: Wessela Krastewa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Dieses Jahr findet die traditionelle Weihnachtsfahrt mit der Rhodopen-Schmalspurbahn am 22. Dezember statt, teilte KristijanWaklinow, Gründer und Vorsitzender des Vereins „Rhodopen-Schmalspurbahn“, gegenüber BNR Blagoewgrad mit. Während der..
Der Zoo von Stara Sagora hat neue Bewohner - drei weibliche Halsbandpekaris und einen männlichen braunen Kapuzineraffen namens Latscho. Die Tiere kamen im Rahmen eines Leihvertrags aus dem Zoo von Sofia. Die Praxis, dass Zoos Tiere zu..
Wer sagt, dass die Bulgare n griesgrämig seien? Wenn Sie die Weihnachtsmärkte in Sofia besuchen, werden Sie einen ganz anderen Eindruck bekommen. Die festliche Dekoration, die Musik, die Karussells und die Stände mit Leckereien und..