Bulgarien habe es im vergangenen Jahr vermocht, recht erfolgreich Mittel aus dem EU-Kohäsionsfonds abzurufen, hieß es aus der Europäischen Kommission.
In der vergangenen Programmperiode konnte Bulgarien auf 11,7 Milliarden Euro zurückgreifen können. Vereinbart wurden 10,6 Milliarden Euro und 6,1 Milliarden Euro eingesetzt, davon über 2,5 Milliarden Euro für Umweltvorhaben, 1,7 Milliarden Euro zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und 1,35 Milliarden Euro für Verkehrs-, Energie- und Infrastrukturprojekte.
Damit wurden 53 Prozent der Mittel abgerufen, so dass Bulgarien in dieser Beziehung zu den Ländern Schweden, Griechenland, Zypern, Finnland, Portugal und die Niederlanden gezählt wird, die die Mittel aus dem Kohäsionsfonds am besten genutzt haben, informierte investor.bg.Das bulgarische Institut für künstliche Intelligenz und Computertechnologien INSAIT hat von Google eine neue Finanzierung in Höhe von 1 Million US-Dollar erhalten. Damit beläuft sich die Gesamtinvestition des Technologieriesen in das..
Die Bulgarische Nationalbank BNB verzeichnet einen deutlichen Anstieg neuer Spareinlagen der Haushalte. Besonders beeindruckend ist der Zuwachs der Euro-Einlagen. Binnen eines Monats wurden auf Festgeldkonten Beträge im Wert von 334..
Mit einer Zeremonie auf dem Flughafen Plowdiw wurde am 26. Oktober der erste Flug mit 87 Passagieren auf der neu eröffneten regulären Fluglinie Plowdiw – Mailand (Malpensa) empfangen. Der Flughafen Plowdiw habe mittlerweile 21 Flüge pro Woche,..