Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Höhere Getreideproduktion erwartet

Foto: BGNES

Fast 5,8 Millionen Tonnen Weizen wird Bulgarien in diesem Jahr produzieren. Die Prognose geht vom Zentrum für Wirtschaftsforschung in der Landwirtschaft aus, berichtet die BTA. Das seien 15% mehr als im Vorjahr. Nach den ersten Prognosen des Zentrums wird der durchschnittliche Weizenertrag aus der neuen Ernte 490 kg pro 0,1 ha betragen. Zum Vergleich: Unwetter und Naturkatastrophen im Jahr 2020 warfen die Erträge mit nur 394 kg Weizen pro 0,1 ha auf das Niveau von vor 2015 zurück. Besonders dramatisch war die Situation in der Kornkammer Dobrudscha, wo es Gebiete mit weniger als 150 kg pro 0,1 ha gab.

Das Wirtschaftsjahr 2020 war auch schlecht auch für die Rapsproduktion, wo die Erträge auf den niedrigsten Stand seit 10 Jahren fielen. Der Rapsertrag soll in diesem Jahr um 25% steigen.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Präsident Rumen Radew verweist das Gesetz über die Staatliche Agentur für Nationale Sicherheit (DANS) zur erneuten Beratung zurück

Präsident Rumen Radew hat das am 2. Oktober dieses Jahres verabschiedete Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Staatliche Agentur für Nationale Sicherheit (DANS) zur erneuten Beratung an die Volksversammlung zurückverwiesen.  Die..

veröffentlicht am 15.10.25 um 09:55

Diskussion zum Thema „Eurozone“ bringt Vertreter verschiedener Institutionen mit dem Privatsektor zusammen

Das Ministerium für Innovation und Wachstum richtet eine Diskussion zum Thema „Die Eurozone als Teil des Weges zur wirtschaftlichen Transformation“ aus.  Das Pressezentrum des Ministeriums teilte mit, dass das Forum am Mittwoch um 16.00 Uhr von..

veröffentlicht am 15.10.25 um 09:10

IWF prognostiziert Wachstum der bulgarischen Wirtschaft

Im neuen Bericht „Weltwirtschaftsausblick“ hat der Internationale Währungsfonds (IWF) seine Prognosen für das Wachstum der bulgarischen Wirtschaft für das laufende und das kommende Jahr im Vergleich zu den April-Schätzungen angehoben...

veröffentlicht am 14.10.25 um 19:05