Am 9. März gedenkt die Bulgarische orthodoxe Kirche den 40 Märtyrern aus Sebaste, frühchristliche armenische Soldaten, die im Zuge der Christenverfolgung unter Kaiser Licinius im 4. Jh. für ihren Glauben starben.
Dem Volksglauben zufolge soll sich am 9. März die Sonne dem Sommer zuwenden und das Wetter wärmer werden.
Das Datum 9. März 1230 ist in der bulgarischen Geschichte mit der Schlacht bei Klokotnitza verbunden, bei der der bulgarische Zar Iwan Assen II. den eingedrungenen Herrscher von Epirus, Theodoros I. Angelos Komnenos, schlug und samt seiner Gefolgschaft und Familie in Gefangenschaft nahm. Die gefangenen Soldaten von Komnenos wurden freigelassen.
Aus Anlaß des großen Sieges ließ Iwan Assen II. in der Reichshauptstadt Tarnowo die Kirche „Heilige 40 Märtyrer“ bauen.
Pater Julijan Angelow lehnt die Bezeichnung „Apostel“ oder „Missionar“ für sich selbst ab, obwohl er für viele genau das ist – ein Gesandter Gottes in der Welt, der Sein Wort verkündet. Er wurde Priester in seiner Heimatdiözese Widin im..
Die bulgarisch-orthodoxe Kirchengemeinde „HeiligePetkaTarnowska“ feierte in Mannheim ihr Kirchenfest mit einer bischöflichen Liturgie. In diesem Jahr fiel das Fest auf den 26. Oktober, an dem die orthodoxe Kirche dem Heiligen Demetrios von Thessaloniki..
Im Jahr 1018 wurde das Erste Bulgarische Reich nach einem halben Jahrhundert des Widerstands von Byzanz erobert. Trotz zahlreicher Aufstände der Bulgaren dauerte die Herrschaft Konstantinopels fast zwei Jahrhunderte an. Im Herbst 1185 oder Anfang 1186..
Pater Julijan Angelow lehnt die Bezeichnung „Apostel“ oder „Missionar“ für sich selbst ab, obwohl er für viele genau das ist – ein Gesandter Gottes in..