Der bulgarische Dokumentarfilm „Silent Legacy“, produziert von HBO, erzählt die Geschichte der Gebärdensprachdolmetscherin Tanja Dimitrowa, die seit Ausbruch der Covid-19-Pandemie bei den Briefings des Nationalen Krisenstabs zur Coronavirus-Prävention und -Bekämpfung übersetzt. Die Premiere ist für den 23. März geplant. „Ihr Beruf ist eigentlich Hör-Sprachtherapeutin, sie arbeitet mit gehörlosen Kindern und bringt ihnen das Sprechen und Hören bei“, erklärte die Regisseurin Petja Nakowa gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk. Der Film erzählt von einem schweren Moment im Leben von Tanja, als sie krank wird und ihre Tochter ihre Arbeit übernimmt. Der Film wird in allen 23 europäischen Ländern gezeigt, in denen HBO ausgestrahlt wird.
Der deutsch-bulgarische Verein „Donau“ in Nordrhein-Westfalen ist dem „Haus der Kulturen“ in Düsseldorf beigetreten – einem interkulturellen und internationalen Zentrum für Begegnung, Bildung und Kultur. Das teilte der Verein auf seiner..
Drei Abende mit einem unvergesslichen Rockerlebnis verspricht die Gemeinde Bansko. Vom 17. bis zum 19. Juli treten im Zentrum von Bansko einige der beliebtesten bulgarischen Rockbands auf. Das Rockfestival findet unter freiem Himmel statt -..
Mit einem offiziellen Empfang in der bulgarischen Botschaft in Paris ging die 47. Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees zu Ende. Anwesend waren unter anderem der Sitzungspräsident Prof. Nikolaj Nenow, der Direktor des Welterbezentrums Lazare..
Der deutsch-bulgarische Verein „Donau“ in Nordrhein-Westfalen ist dem „Haus der Kulturen“ in Düsseldorf beigetreten – einem interkulturellen und..