Bereits als Schülerin begann Gabriela Stojanowa Antiquitäten zu sammeln. Im Laufe der Zeit hat sie eine solide Sammlung zusammengetragen, die seit 2010 im ehemaligen Gemeindesitz des Dorfes Gorna Glogowiza zu sehen ist.
Wir laden sie zu einem Bummel durch das ethnografische Museum von Gabriela Stojanowa im Dorf Gorna Glogowiza bei Pernik ein.
Darin sind bulgarische Trachten aus verschiedenen Landesteilen, gewebte Teppiche, Handtücher mit einzigartigen bulgarischen Stickereien, alte landwirtschaftliche Werkzeuge und Utensilien zu sehen sowie Keramikgefäße, darunter auch Exponate von Keramik aus Bussinzi, die weltbekannt ist.
Im Museum wurde auch eine Ecke mit Kamin, großem runden Tisch und typischen dreibeinigen Stühlen eingerichtet. In den Regalen stehen alte Rundfunkgeräte, Uhren, Schreib- und Nähmaschinen sowie viele andere Gegenstände aus dem Leben der Bulgaren.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: Gabriela Stojanowa
Das Festival „Die Mysterien des Balkans“ findet vom 8. November bis 7. Dezember in Genf, Schweiz, statt. Die Veranstaltung vereint Künstlerinnen und Künstler aus Bulgarien, Nordmazedonien, der Krim, Rumänien, der Türkei, Griechenland und..
Der bedeutende bulgarische Musiker Filip Kutew (1903–1982) war ein herausragender und eigenständiger Schöpfer, Vertreter der sogenannten „zweiten Generation“ bulgarischer Komponisten. 1951 gründete er zusammen mit seiner Ehefrau Maria Kutewa..
Das Dorf Logodasch in der Gemeinde Blagoewgrad wird Gastgeber des vierten Festivals der Ljuteniza sein. Die Veranstaltung findet am 30. August 2025 ab 18.00 Uhr im Schulhof statt und wird vom Bürgermeisteramt sowie vom Kulturhaus..
„Der Folklore ist ein menschliches Bedürfnis – und dieses Bedürfnis wird wohl nicht so schnell verschwinden“ , ist Doz. Dr. Natalia Raschkowa überzeugt..
Forscher aus Bulgarien und dem Ausland kommen in Sofia zur wissenschaftlichen Konferenz „Felder und Richtungen“ zusammen. Das Forum..