Die Dolmen sind altehrwürdige Megalith-Bauten, die aus großen horizontal und vertikal angeordneten Steinblöcken und Platten bestehen. Sie sind ein Zeugnis der religiösen Vorstellungen weit zurückliegender Generationen. Laut den Wissenschaftlern befinden sich solche Strukturen auf bulgarischem Gebiet vor allem in den Gebirgen Strandscha, Sakar und dem Ostteil der Rhodopen. Allein im Sakar-Gebirge wurden über 600 unterschiedliche Megalith-Strukturen ausgemacht.
Bis heute werden die Dolmen von den Einheimischen als „Drachenlöcher“ bezeichnet. Unsere Vorfahren waren fest davon überzeugt, dass darin Drachen hausen. Es gibt auch etliche Volklieder, die davon berichten, wie Drachen mit goldenen Flügeln Jungfrauen entführen und sie in ihre „steinernen Häuser“ bringen.
Mehr über die Megalith-Strukturen, jedoch aus wissenschaftlicher Sicht, erfahren Sie aus einem unserer Archivbeiträge, den Sie hier finden können.
Redaktion: Elena Karkalanowa
Übersetzung: Wladimir WladimirowWer süßen Verführungen erliegt, verbindet die Stadt Russe unweigerlich mit dem schokoladig-nussigen Meisterwerk namens „Garasch“. Am 13. September feiert die Donaustadt dieses traditionsreiche Dessert mit einem eigenen Fest – und nun steht auch das..
Der 15., 16. und 17. Juli gelten in Bulgarien als die heißesten Tage im und das Volk miss ihnen eine ganz besondere Bedeutung zu. Denn unsere Vorfahren ehrten die unbändige Kraft des Feuers, das von der Sonne kommt und uns Wärme und Licht spendet...
Mit einem Hauch von Frühling und Vorfreude auf die große Auferstehung Christi gehört Palmsonntag zu den beliebtesten Feiertagen in Bulgarien. Schon am frühen Morgen strömen die Menschen in die Kirchen, um das Fest zu feiern und ihre Freude..