Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Dolmen – „Drachenlöcher“ in den Augen der Vorfahren

Dolmen bei Topolowgrad
Foto: Weneta Nikolowa

Die Dolmen sind altehrwürdige Megalith-Bauten, die aus großen horizontal und vertikal angeordneten Steinblöcken und Platten bestehen. Sie sind ein Zeugnis der religiösen Vorstellungen weit zurückliegender Generationen. Laut den Wissenschaftlern befinden sich solche Strukturen auf bulgarischem Gebiet vor allem in den Gebirgen Strandscha, Sakar und dem Ostteil der Rhodopen. Allein im Sakar-Gebirge wurden über 600 unterschiedliche Megalith-Strukturen ausgemacht.

Bis heute werden die Dolmen von den Einheimischen als „Drachenlöcher“ bezeichnet. Unsere Vorfahren waren fest davon überzeugt, dass darin Drachen hausen. Es gibt auch etliche Volklieder, die davon berichten, wie Drachen mit goldenen Flügeln Jungfrauen entführen und sie in ihre „steinernen Häuser“ bringen. 

Mehr über die Megalith-Strukturen, jedoch aus wissenschaftlicher Sicht, erfahren Sie aus einem unserer Archivbeiträge, den Sie hier finden können.

Redaktion: Elena Karkalanowa

Übersetzung: Wladimir Wladimirow


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Tag des hl. Demetrius – ein beliebtes Herbstfest in ganz Bulgarien

Der Tag des Heiligen Demetrius, der am 26. Oktober begangen wird, wurde in ganz Bulgarien gefeiert. Seine Reliquien, die in Thessaloniki aufbewahrt werden, sind ein ständiges Ziel der Verehrung für viele Bulgaren, die oft nach Nordgriechenland reisen...

veröffentlicht am 26.10.25 um 09:05

Die Unabhängigkeitshymne ertönte erstmals in Burgas

Zum ersten Mal erklang die Hymne der Unabhängigkeit am 22. September 1908 in der Schwarzmeerstadt Burgas. Der Autor von Melodie und Text, der Militärkapellmeister Georgi Schagunow, vermerkte auf dem Titelblatt der Partitur, dass die Hymne eine..

veröffentlicht am 22.09.25 um 08:35

110 Jahre seit dem Testflug des ersten bulgarischen Flugzeugs

Am 10. August 1915 fand auf dem Flugplatz von Boschurischte der Testflug des ersten bulgarischen Flugzeugs statt. Sein Konstrukteur war der Erfinder Assen Jordanow, dessen Name bis heute in den Lehrbüchern steht, nach denen künftige Piloten und Ingenieure..

veröffentlicht am 10.08.25 um 08:40