Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Gesundheitsminister: Gipfel der 3. Corona-Welle erreicht, in einer Woche wird es besser

Rund 15.000 Bürger täglich gegen Covid-19 geimpft

Gesundheitsminister Prof. Kostadin Angelow
Foto: BGNES

„Wir haben den Gipfel der Corona-Welle erreicht und in den kommenden Tagen wird sich an der Lage nichts ändern“, charakterisierte Gesundheitsminister Prof. Kostadin Angelow die jetzige Situation innerhalb der dritten Corona-Welle in Bulgarien. Auf der turnusmäßigen Pressekonferenz der Gesundheitsbehörden gab der Gesundheitsminister bekannt, dass in den vergangenen 14 Tagen die Zahl der Neuinfektionen spürbar gestiegen sei. Seiner Ansicht nach werde die Lage in einigen Wochen jedoch ganz anders aussehen, was auf die steigende Zahl der Geimpften zurückgeführt werden könne.

„Das Gesundheitswesen des Landes ist auf die Krise vorbereitet“, versicherte Prof. Angelow. Der größte Druck auf die Gesundheitseinrichtungen herrsche seinen Worten nach in den Regionen Sofia, Burgas, Schumen und Warna. Dieser Druck könne jedoch keinesfalls mit dem psychischen Druck verglichen werden, dem die Menschen ausgesetzt sind, unterstrich er. In diesem Zusammenhang verwies er darauf, dass einige Bürger versuchen würden, die Ängste und die Hoffnungen ihrer Mitmenschen für sich auszunutzen.

In Bezug auf die Krankheitshäufigkeit der vergangenen 14 Tage nehme Bulgarien innerhalb der Europäischen Union mit 732 Infizierten pro 100.000 Einwohnern den 5. Platz ein; in Bezug auf die Sterblichkeit mit 21 pro 100.000 Einwohnern den 3. Platz.

Momentan seien von den Betten für leichte Corona-Fälle im Durchschnitt 74 Prozent belegt; die Corona-Intensivstationen würden zu 71 Prozent ausgelastet sein. Es bestünden jedoch Möglichkeiten, die Bettenkapazität weiter zu erhöhen.

Die Zahl der aktiven Fälle unter den Medizinern belaufe sich auf 1.216. In sieben Regionen des Landes liege die Morbidität der Erkrankung bei über 800 pro 100.000 Einwohnern. Das betreffe Sofia, Silistra und Burgas. In ebenfalls sieben Regionen liege die Krankheitshäufigkeit jedoch unter 500 pro 100.000 Einwohnern, darunter in Targowischte, Kardschali und Widin.

„Bis Ende April werden wir zureichende Mengen an Impfstoffen erhalten und so werden die Bürger eine informierte Wahl treffen können“ versicherte der Gesundheitsminister. Momentan würden sich rund 15.000 Menschen pro Tag impfen lassen. Bis Ende des Monats sollen rund 700.000 Dosen in Bulgarien eintreffen, darunter 350.000 RNA-Impfstoffe und bis Ende Juni nahezu 1,5 Millionen Dosen von „Pfizer“ und 400.000 von „Moderna“. Am 16. April werden 14.000 Dosen des Janssen-Impfstoffes erwartet; 10 Tage später weitere 24.000 Dosen desselben Impfstoffes. Momentan verfüge Bulgarien über 277.665 Impfstoff-Dosen.


„Bereits seit zwei Wochen herrscht die Tendenz vor, dass die Zahl der genesenen Patienten größer als die der neuinfizierten ist“, äußerte der Gesundheitsminister. Laut dem Hauptgesundheitsinspektor Dozent Angel Kuntschew liege die Sterblichkeit in der dritten Corona-Welle im Vergleich zur zweiten bedeutend niedriger.

Hauptgesundheitsinspektor Dozent Angel KuntschewDie Gesundheitsbehörden hoffen, mittels einer teilweisen Lockerung der Einschränkungsmaßnahmen ab heute eine striktere Einhaltung der allgemeinen epidemiologischen Maßnahmen durchsetzen zu können. Es werde nach einem Gleichgewicht gesucht, um die Wirtschaft funktionieren zu lassen und der Psyche der bulgarischen Bürger nicht allzu sehr zu schaden. Sobald jedoch die Zahl der Neuinfektionen drastisch steigen sollte, werden die Maßnahmen wieder verschärft, hieß es auf der Pressekonferenz der Gesundheitsbehörden.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow

Fotos: BGNES



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien beteiligt sich an COST-Aktion zur Erforschung von Werten in turbulenten Zeiten

Am 27. Oktober fand in Brüssel die erste Sitzung der Aktion CA-24150 „Werte in turbulenten Zeiten: Orientierung in gesellschaftlichem Wandel und Herausforderungen (VISTA)“ statt. Sie ist Teil des Programms für Europäische Zusammenarbeit im..

veröffentlicht am 06.11.25 um 14:45

Im Rahmen der Initiative "Künstler des Jahres“ werden die besten bulgarischen Meister und Handwerker ausgezeichnet

Am 8. November werden um 19:00 Uhr Ortszeit im Saal 11 des Nationalen Kulturpalastes in Sofia die besten Meister und Handwerker Bulgariens ausgezeichnet. Gründer und Inspirator der Initiative „Künstler des Jahres”, die zum dritten Mal in Folge..

veröffentlicht am 05.11.25 um 17:40

Nationalflagge an das 34. bulgarische Antarktis-Team überreicht

Präsident Rumen Radew überreichte den Teilnehmern der 34. Bulgarischen Antarktisexpedition die Nationalflagge.  Bei einer Zeremonie im Wappensaal nahm sie der Leiter und Doyen der bulgarischen Antarktisforschung, Prof. Christo Pimpirew, entgegen...

veröffentlicht am 04.11.25 um 15:45