Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ex-Premierministerin Daniela Bobewa empfielt schockartige Verringerung von Verwaltungsaufwand und E-Government

Foto: BGNES

Die Wirtschaft folge nicht so leicht und schnell den politischen Veränderungen, sagte die Ex-Vizepremierministerin und Finanzexpertin Daniela Bobewa in einem Interview für den BNR in Antwort auf die Frage, ob eine Gefahr für die Wirtschaft bei eventuellen Neuwahlen besteht.
Es sei nicht gut, den Fokus auf den Plan für Wiederaufbau zu lenken, sagte Bobewa weiter. Vielmehr müsse man sich auf den Staatshaushalt verlassen und ihn aktualisieren, da in diesem Jahr kein Geld von der EU kommen wird, unterstrich Daniela Bobewa und fügte hinzu, dass die Wirtschaft dringend „diagnostiziert“ werden müsse.
Als die Hauptprobleme der bulgarischen Wirtschaft nannte sie das prognostizierte Wachstum von 2,5%, das weit unter dem EU-Durchschnitt liegt, sowie die ausländische und inländischen Investitionen, die pro Quartal um 10 bis 20% zurückgehen. „Ohne Investitionen gibt es kein Wirtschaftswachstum", warnte die Wirtschaftsexpertin. Um das zu verändern, seien eine schockartige Verringerung des Verwaltungsaufwands und ein E-Government dringend notwendig. "Es erwarten uns schwierige Zeiten auf Grund der verzögerten Reformen", unterstrich Daniela Bobewa.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bahnhof Karschali

Erweiterte Möglichkeiten für private Unternehmen im Eisenbahnsektor

Das Parlament verabschiedete endgültig in zweiter Lesung Änderungen des Gesetzes über den Eisenbahnverkehr.  Mit den Änderungen werden die Anforderungen der EU-Richtlinien in diesem Bereich umgesetzt, nachdem die Europäische Kommission ein..

veröffentlicht am 18.09.25 um 12:00
Georgi Parwanow

Rückkehr bulgarischer Fachkräfte, aber auch Anstieg ausländischer Arbeitskräfte

Es gebe einen enormen Anstieg bei der Anwerbung von Arbeitskräften aus Drittstaaten.  „Wir steuern bis Jahresende auf 50.000 zu. Der Personalmangel bleibt bestehen, er ist dauerhaft“, erklärte gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk..

veröffentlicht am 18.09.25 um 11:35

Vor Einführung des Euro zahlen Unternehmen und Bürger verstärkt Geld auf Bankkonten ein

Das Finanzministerium hat siebenjährige Staatsanleihen im Wert von 300 Millionen Lewa (144 Millionen Euro) mit einem Zinssatz von 3,25 Prozent auf den Binnenmarkt gebracht. Die eingereichten Kaufaufträge beliefen sich auf 446 Millionen Lewa..

veröffentlicht am 17.09.25 um 10:27