Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ex-Premierministerin Daniela Bobewa empfielt schockartige Verringerung von Verwaltungsaufwand und E-Government

Foto: BGNES

Die Wirtschaft folge nicht so leicht und schnell den politischen Veränderungen, sagte die Ex-Vizepremierministerin und Finanzexpertin Daniela Bobewa in einem Interview für den BNR in Antwort auf die Frage, ob eine Gefahr für die Wirtschaft bei eventuellen Neuwahlen besteht.
Es sei nicht gut, den Fokus auf den Plan für Wiederaufbau zu lenken, sagte Bobewa weiter. Vielmehr müsse man sich auf den Staatshaushalt verlassen und ihn aktualisieren, da in diesem Jahr kein Geld von der EU kommen wird, unterstrich Daniela Bobewa und fügte hinzu, dass die Wirtschaft dringend „diagnostiziert“ werden müsse.
Als die Hauptprobleme der bulgarischen Wirtschaft nannte sie das prognostizierte Wachstum von 2,5%, das weit unter dem EU-Durchschnitt liegt, sowie die ausländische und inländischen Investitionen, die pro Quartal um 10 bis 20% zurückgehen. „Ohne Investitionen gibt es kein Wirtschaftswachstum", warnte die Wirtschaftsexpertin. Um das zu verändern, seien eine schockartige Verringerung des Verwaltungsaufwands und ein E-Government dringend notwendig. "Es erwarten uns schwierige Zeiten auf Grund der verzögerten Reformen", unterstrich Daniela Bobewa.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien nimmt an der Grünen Woche in Berlin teil

Bulgarien nimmt an der Grünen Woche 2025 teil, die heute in Berlin beginnt.  Die Veranstaltung, die noch bis zum 26. Januar läuft, ist die größte internationale Messe im Bereich der Lebensmittel- und international größten Messe für..

veröffentlicht am 17.01.25 um 11:04

Bulgarien hat 2024 die Inflationskriterien der Eurozone erfüllt

Die Inflation für 2024 betrug 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, meldete das Nationale Statistikamt. Im Dezember 2024 lag sie bei 0,4 Prozent. Die durchschnittliche Jahresinflation 2024 betrug im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum 2,4..

veröffentlicht am 15.01.25 um 12:21

Gewerkschaften und Unternehmen protestieren gegen Industriestrompreis

Ohne einen Ausgleich für den Strompreis werden die Unternehmen nicht wettbewerbsfähig sein.  Unternehmen , die den Anstieg der Strompreise nicht auf ihre Produkte umlegen können und solche mit internationalen Verträgen werden in Konkurs gehen...

veröffentlicht am 09.01.25 um 13:49