In der Woche, in der wir den Welttag des Buches und des Urheberrechts am 23. April begehen, wurde ein ganz besonderes kostenloses Fotobuch mit speziellen Botschaft veröffentlicht. „Lernen wir die „unterschiedlichen“ Kinder Bulgariens kennen“ gibt uns die Gelegenheit, 35 Kindern mit Diagnosen wie Zerebralparese, Autismus, Down-Syndrom etc. zu begegnen. Neben Aufnahmen enthält das Buch einige der persönlichen Geschichten dieser Kinder sowie Basisinformationen über ihre Erkrankungen.
Die Mission dieses Buches ist, diese Kinder ins Licht zu rücken und für mehr soziale Akzeptanz zu sorgen. Nur so können diese Kinder und ihre Angehörigen eine offenere und freiere Lebensweise führen. Davon sind Anna Jontschewa, Gründerin des Projekts „Die „unterschiedlichen“ Kinder Bulgariens“ und Wanja Todorowa, Präsidentin der Stiftung „Gemeinsam schaffen wir es“ überzeugt. Der Akzent der Geschichten im Buch liegt auf den Träumen und Möglichkeiten, die die lächelnden Models der Amateurfotografin Anna Jontschewa haben, denn oft sind sie die gleichen wie unsere eigenen.
Das Buch wird im ganzen Land kostenlos vertrieben, vor allem aber in den Schulen. Ziel des Projekts ist es auch, mehr Mittel für den Kauf spezieller Schaukelwaagen für Kinder zu sammeln, die an den Rollstuhl gefesselt sind. Dank der Bemühungen von Anna Jontschewa wurden bisher 15 dieser spezieller Schaukelwaagen hergestellt und installiert. In Sofia findet die Premiere des Buches „Lernen wir die „unterschiedlichen“ Kinder Bulgariens kennen“ am 24. April auf dem Frühlingsbasar vor dem Nationalen Kulturpalast statt.
Zusammengestellt von: Wessela Krastewa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Heute findet im Gebäude der Gemeinde Smoljan ein Treffen zum Thema „Der Bär im Kontext des Ökotourismus: Möglichkeiten und Perspektiven“ statt. Die Veranstaltung wird vom WWF Bulgarien und dem Verein „Neue Horizonte – Smoljan“ organisiert. Ziel..
Unter dem Motto „Verantwortung, Einheit und Sicherheit“ fand am 5. und 6. November 2025 im Hyatt Regency Sofia ein deutsch-bulgarisches Seminar für Journalistinnen, Journalisten und Multiplikatoren statt. Veranstalter waren die Europäische Akademie..
Das Forschungsschiff „Hl. Hl. Kyrill und Method“ (NIK 421) verließ den Hafen von Warna nach einer feierlichen Zeremonie am Passagierterminal. Auf seiner vierten Expedition zur Antarktis wird das Schiff voraussichtlich Ende Dezember die..
Heute findet im Gebäude der Gemeinde Smoljan ein Treffen zum Thema „Der Bär im Kontext des Ökotourismus: Möglichkeiten und Perspektiven“ statt. Die..