Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Orthodoxe Christen feiern Ostern

Bischof Grigorij (m.)
Foto: BGNES

Die orthodoxen Christen in Bulgarien begehen heute die Auferstehung Christi, die den Sieg über das Böse und den Tod symbolisiert. In der Patriarchenkathedrale „Hl. Alexander Newski“ in Sofia zelebrierte der Bischof von Wratza Grigorij die Festmesse, zu der er das Heilige Feuer aus der Jerusalemer Grabeskirche mitgebracht hatte. „Es ist unsere Pflicht, das lichte Fest zu bezeugen“, sagte Bischof Grigorij, der die Osterbotschaft des bulgarischen Patriarchen Neofit verlas. Seine Heiligkeit nahm aus gesundheitlichen Gründen nicht am Festgottesdienst teil. „Mit unserem Leben und unseren Taten müssen wir jeden Tag die große Gnade Gottes an den Menschen bezeugen, der zum Triumph des Lebens die Taten der dunklen Mächte zunichte gemacht hat. Mit der göttlich-menschlichen Natur unseres Erlösers wurde der Tod besiegt, der keine Macht mehr über uns hat“, heißt es in der Osterbotschaft des Patriarchen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Blagomir Kozew

Staatsanwaltschaft mit neuen Anklagen gegen Blagomir Kozew

Die Staatsanwaltschaft hat neue Anklagen gegen den Bürgermeister von Warna, Blagomir Kozew, erhoben und Teile der bisherigen Anklagen präzisiert, berichtete BNR-Reporterin Silvia Welikowa. Für Freitag wird erwartet, dass ihm die Unterlagen im..

veröffentlicht am 27.10.25 um 16:33
Borislaw Guzanow

Sozialminister Guzanow: Niemand wird vom ersten Haushalt in Euro benachteiligt sein

Es werde alles getan, damit keine Bevölkerungsgruppe benachteiligt werde, versicherte der Sozialminister Borislaw Guzanow im Zusammenhang mit der Ausarbeitung des Haushaltsentwurfs für 2026. „Ich weiß nicht, wer behauptet, dass die ‚Schweizer..

veröffentlicht am 27.10.25 um 13:42
Georgi Georgiew

Bulgarien erwartet, von der „Grauen Liste“ der FATF gestrichen zu werden

Bis Mitte 2026 soll Bulgarien von der „Grauen Liste“ der Länder gestrichen werden, die Geldwäsche aus illegalen Aktivitäten nicht ausreichend sanktionieren. Das erklärte Justizminister Georgi Georgiew gegenüber dem Bulgarischen Nationalen..

veröffentlicht am 27.10.25 um 11:01