Die zweite Übergangsregierung in der Amtszeit von Präsident Rumen Radew ist nach einer Zeremonie in der Präsidentschaft offiziell im Amt. Einige der Minister haben bereits in anderen Übergangsregierungen von Radew und Ex-Präsident Rossen Plewneliew mitgewirkt.
Laut Vizepräsidentin Iljana Jotowa wird das wichtigste Merkmal dieses Kabinetts das Fachwissen sein, über das jedes seiner Mitglieder verfügt.
Obwohl der Horizont begrenzt ist und die Hauptaufgabe vor allem darin besteht, faire und transparente Wahlen zu organisieren, steht die neue Zusammensetzung des Ministerrates auch vor aktuellen Herausforderungen, erklärte in einem Interview für Radio Bulgarien die Politikwissenschaftlerin Tatiana Burudschiewa und wies vor allem auf die außenpolitische Situation hin, in der sich Bulgarien befindet.

„Bulgarien muss in Anbetracht der Krisen an zwei seiner Grenzen enorme Aufgaben leisten. Außerdem wird die Übergangsregierung sicher auch versuchen, die Arbeit der bisherigen Regierung zu revidieren.“
Trotz des Appells der Vorsitzenden des Parlamentsausschusses für die Revision des vorangegangenen Kabinetts, Maja Manolowa, dass die ganze Wahrheit über die Regierung von Bojko Borissow ans Tageslicht gelangen müsse, sind die politischen Analysten der Ansicht, dass die Interimsregierung nicht mit allzu hohen Erwartungen belastet werden dürfe.
„Es darf nicht vergessen werden, dass die Übergangsregierung vor allem die laufenden Regierungsgeschäfte abwickeln muss. Das ist eine Regierung, die nicht infolge von Parlamentswahlen zustande gekommen ist und folglich auch kein Parlament hinter sich hat. Sie ist nicht für alle Richtlinien befugt. Außerdem ist die Zeit ist knapp. Selbst wenn sie die relevanten Systeme kennen, ist es für die einzelnen Minister sehr schwierig, die institutionelle Routine zu überwinden, die sie von der ersten Sekunde an überrollen wird“, kommentierte der Jurist Borislaw Zekow.

Die Politologin Rumjana Kolarowa ist überzeugt, dass diese zweite Übergangsregierung in der Wahlkampagne für das zweite Präsidentenmandat von Rumen Radew eine aktive Rolle spielen wird.

„Die Arbeit der Übergangsregierung wird sich auf die Einstellung der Wähler zum Präsidenten auswirken, denn der Hauptakteur ist nicht der von ihm eingesetzte Premier, sondern der Präsident selbst. Diese Interimsregierung sollte vielmehr im Einklang mit dem persönlichen Willen des Präsidenten stehen und seine persönlichen Positionen widerspiegeln", glaubt Rumjana Kolarowa.
Was die Zusammensetzung der Interimsregierung anbelangt, versucht  der Präsident die Balance zwischen bekannten Politikern und Technokraten zu  halten, unterstreicht der Politologe Hristo Pantschugow. 

Ein Beispiel dafür ist der Interims-Premier Stefan Janew, der in militärischen und diplomatischen Kreisen gleichermaßen akzeptiert wird. Er hat genügend Erfahrung in der Exekutive als Verteidigungsminister in der ersten Interimsregierung von Rumen Radew.
Die Politologin Borjana Dimitrowa unterstreicht, dass seine Wahl gut durchdacht ist, denn der Präsident Rumen Radew hat zweifelsfrei nach einer Person gesucht, die ihm so nahe wie möglich steht und der er bedingungslos vertrauen kann.

„Die Zusammensetzung der Übergangsregierung zeigt den Wunsch  nach Veränderung, der in der bulgarischen Gesellschaft gereift ist. Auf sie lasten  zu große Erwartungen für eine Revision der GERB-Regierung. Sie könnte zumindest  einen Fahrplan dafür erstellen, wie diese Aufgabe umgesetzt werden kann“, sagte  für Radio Schumen der Politwissenschaftler Prof. Iwo Indzhow, der eine  Schwachstelle in diesem Kabinett erblickt. 

Seiner Ansicht nach könne es Vorwürfe geben, dass das Kabinett zu nahe am Präsidenten steht und es ein Versuch von Rumen Radew für eine Revanche gegenüber GERB darstellt.
Redaktion: Joan Kolew
Übersetzung: Georgetta Janewa
Fotos: BGNESParlamentspräsidentin Natalija Kisselowa gab zu Beginn der Plenarsitzung am 29. Oktober bekannt, dass sie ihr Amt niederlegt. „Heute trete ich zurück und zeige damit, wie man mit einem Gefühl von Pflicht und Verantwortung gegenüber der..
Der Rat für gemeinsame Regierungsführung hat in seiner heutigen Sitzung den Haushaltsentwurf für das nächste Jahr und den Vorschlag für eine Rotation des Parlamentspräsident erörtert. Die Einführung einer rotierenden Präsidentschaft der..
Ministerpräsident Rossen Scheljaskow hat für 11.00 Uhr eine Beratung einberufen, nachdem die USA Sanktionen gegen „Rosneft“ und „Lukoil“ verhängt haben. Dem Premier werden Berichte zum Fall von den Ministern des Innern, des Auswärtigen, für..
Rund hundert Anhänger der Partei „Wiedergeburt“ versammelten sich vor der Bulgarischen Nationalbank (BNB) in Sofia mit Rufen wie „Nein zum Euro“. Der..