Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Über „windige“ Sachen in der bulgarischen Folklore

Foto: sliveninfo.bg

Laut einem alten Volksglauben würden alle Winde unmittelbar vor Heiligabend geboren und am Johannistag im Januar getauft werden. In der bulgarischen Folklore haben die verschiedenen Winde ihre eigenen Namen – in Abhängigkeit davon, woher sie wehen. Unsere Vorfahren waren davon überzeugt, dass es zudem zwei grundlegende Windarten gebe – die unterirdischen und jene, die hoch im Himmel über den Wolken für Stürme sorgen. Manchmal würden sie auch untereinander streiten. In einem Volksmärchen wird beispielsweise erzählt, das der Nordwind alle anderen Winde zu sich in sein Eisschloss im hohen Norden eingeladen habe. Der Südwind, der sich seiner Stärke bewusst war, lehnte die Einladung ab, doch die anderen Winde überredeten ihn, mitzukommen. Und so fanden sich alle Winde beim Nordwind ein. Mitten während des Fests konnte der Südwind nicht an sich halten und atmete die lang zurückgehaltene warme Luft aus. Das erzürnte den Gastgeber und kurzer Hand stach er ihm mit einem Eiszapfen eines seiner Augen aus. Seitdem besitze der Südwind nur ein Auge...

Über Menschen, die Flausen im Kopf haben, sagt man in Bulgarien, dass sie nur Wind im Kopf haben. Weitere „windige“ Geschichten und Sprichwörter erzählen wir in einem unserer Archivbeiträge, den Sie hier finden können.

Zusammengestellt: Albena Besowska

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow





Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Das Volk zu erwecken – eine erleuchtende Mission über die Jahrhunderte

Die Bulgaren gehören zu den wenigen Völkern, die einen eigenen Feiertag der Geistigkeit haben – den Tag der Volksaufklärer. Wir begehen ihn jedes Jahr am 1. November, um jenen Menschen Ehre zu erweisen, die nicht Herrscher oder Kriegshelden waren,..

veröffentlicht am 01.11.25 um 08:10

Tag des hl. Demetrius – ein beliebtes Herbstfest in ganz Bulgarien

Der Tag des Heiligen Demetrius, der am 26. Oktober begangen wird, wurde in ganz Bulgarien gefeiert. Seine Reliquien, die in Thessaloniki aufbewahrt werden, sind ein ständiges Ziel der Verehrung für viele Bulgaren, die oft nach Nordgriechenland reisen...

veröffentlicht am 26.10.25 um 09:05

Die Unabhängigkeitshymne ertönte erstmals in Burgas

Zum ersten Mal erklang die Hymne der Unabhängigkeit am 22. September 1908 in der Schwarzmeerstadt Burgas. Der Autor von Melodie und Text, der Militärkapellmeister Georgi Schagunow, vermerkte auf dem Titelblatt der Partitur, dass die Hymne eine..

veröffentlicht am 22.09.25 um 08:35