Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Reise durch das Rosental in der Saison der Königin der Blumen

Foto: Pixabay

Eine alte Legende über die Entstehung des Rosentals, das sich zwischen dem Balkan-Gebirge und dem Sredna-Gora-Gebirge erstreckt, weiß zu berichten, dass die erste dort gepflanzte Rose ein Bulgare aus dem fernen Persien mitgebracht habe. Er soll ein geschickter Baumeister gewesen sein, den ein reicher und mächtiger Schah auf die Probe gestellt habe – er sollte im Hof seines Palasts eine Moschee bauen, aber nur in drei Tagen. Dieses an ein Wunder anmutende Leistung sei dem Bulgaren gelungen und er durfte drei Wünsche äußern. Der Schah erfüllte ihm die ersten zwei, der dritte Wunsch erzürnte ihn jedoch sehr und er ließ den Bulgaren in den Kerker werfen. Er hatte sich nämlich die Tochter des Herrschers erbeten. Der Baumeister konnte fliehen, weil ihm die Tochter des Schahs half. Die beiden Liebenden machten sich auf den Weg nach Bulgarien. Sie mussten eine Wüste durchqueren, doch die Prinzessin war keine solchen Strapazen gewohnt und starb. Der Bulgare erfüllte ihren letzten Wunsch und pflanzte den mitgeführten Rosenstrauch, der aus dem Garten der Prinzessin stammte, in seiner Heimat. Seitdem, so die Legende, bilden sich in den frühen Morgenstunden Tautropfen auf den duftenden Rosenblüten, die in Wirklichkeit die Tränen der  Liebenden sind, denen das gemeinsame Glück verwehrt blieb...

Der Monat Mai ist die Saison, in der das Rosental in voller Blühte steht. Ein Ausflug nach Kasanlak und Pawel Banja lohnt sich in dieser Zeit also besonders, denn von überall ist ein betörender Duft zu vernehmen. Die Region ist aber auch besonders reich an Altertümern und Natursehenswürdigkeiten, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Mehr über das Rosental und seinen Natur- und Kulturreichtum erfahren Sie aus einem unserer Archivbeiträge, den Sie hier finden können.

Redaktion: Joan Kolev

Übersetzung: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Bulgaren in Bessarabien pflegen die Tradition eines besonderen Spiels mit Ostereiern

Spiele, bei denen das Ei die Hauptrolle spielt, gibt es wahrscheinlich nicht sehr viele. Wenn wir jedoch nach Informationen suchen, finden wir eine nicht so populäre Tradition, die auf dem Gebiet des heutigen Bessarabien, wo viele ethnische Bulgaren..

veröffentlicht am 05.05.24 um 10:30

Die Tradition, Osterkarten zu verschicken, besteht in unserem Land seit der Befreiung

Bei jedem besonderen Anlass, an dem wir uns mit Verwandten oder Freunden treffen, überreichen wir ihnen als Zeichen der Hochachtung und zur Erinnerung ein Geschenk, ergänzt durch eine schöne Karte. In der Vergangenheit wurde die erhaltene Karte als..

veröffentlicht am 04.05.24 um 10:30

Das Ei in der bulgarischen Folklore - ein Symbol der Fruchtbarkeit und des neuen Lebens

Gründonnerstag ist einer der beiden Tage in der Karwoche, an denen wir in Bulgarien die Ostereier färben. Die Tradition schreibt vor, dass die älteste Frau in der Familie diese wichtige Aufgabe übernimmt. Das erste Ei wird immer rot gefärbt...

veröffentlicht am 02.05.24 um 10:30