Ein Museum der Covid-19-Ängste hilft, mit traumatischen Erfahrungen der Pandemie abzuschließen
„Einzigartig an unserem Projekt ist, dass es zeitgenössische Künstler einbezogen hat, die jeder Angstvorstellung eine originelle Gestalt verliehen haben“, erklärte Polina Widas von der Freien Dichtergesellschaft gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk. Sie gehört zum Team, das die Idee umgesetzt hat. „Ängste begleiten uns ein Leben lang. Leider erleben wir seit mehr als einem Jahr Ängste aus einer anderen Perspektive. Diese Ängste haben uns eingeholt, egal ob wir unter Verlustängsten leiden oder das Geschehen vollkommen leugnen.“
Dieses interaktive Projekt unterstützt uns mit Hilfe der Kunst, unseren Ängsten und Rage zu begegnen. Gastgeber ist bis Ende Mai die Galerie „Dosa“ in Sofia. Danach wird das Museum im digitalen Raum fortexistieren.
Zusammengestellt von:Elena Karkalanowa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein Informationskanal, sondern auch eine unschätzbare Verbindung zu unseren Hörern in aller Welt. Heute bietet..
Der Welttag des Radios, der 13. Februar, ist in diesem Jahr dem Klimawandel gewidmet . 2025 wurde im Pariser Abkommen als das Schlüsseljahr festgelegt, wenn die Menschheit ihr langfristiges Ziel erreichen will, die Klimaerwärmung bis zum Ende des..
Anlässlich des bevorstehenden Nationalfeiertags am 3. März und 147 Jahre seit der Befreiung Bulgariens von der osmanischen Herrschaft führt die Regionalbibliothek in Jambol ein Lesekampagne durch. Die Initiative richtet sich an Leser im Alter von..
Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein..