Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

49 Prozent der Arbeitgeber wollen Gehälter ihrer Mitarbeiter erhöhen

Foto: Radio Widin

Der Personalmangel wird im zweiten Halbjahr 2021 zu massiven Lohnerhöhungen führen. Fast die Hälfte der Arbeitgeber beabsichtigt, die Löhne um bis zu 20 Prozent zu erhöhen, wobei das höchste Wachstum in den Regionen Sofia, Burgas, Warna und Plowdiw zu erwarten ist, stellt eine Umfrage der ManpowerGroup fest. 37 % der befragten Arbeitgeber erklärten ihr Vorhaben, die Gehälter ihrer Mitarbeiter um 10 Prozent erhöhen zu wollen. 12 Prozent planen Erhöhungen um mehr als 10 Prozent. Massive Zuwächse sind in den Bereichen mit dem höchsten Personalbedarf zu erwarten wie Informationstechnologien, Produktion, Handel, Tourismus, Gastgewerbe, Gesundheitswesen und Pharmazie.
Weniger als ein Prozent der bulgarischen Arbeitgeber planen, die monatlichen Löhne zu senken.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Plamen Dimitrow

Bulgarien behält den niedrigsten Mindestlohn in der EU

Der Nettobetrag des Mindestlohns werde ab 2026 970 Lewa (467 Euro) betragen, der Bruttobetrag 1.287 Lewa (620 Euro) – und damit der niedrigste in der gesamten Europäischen Union sein. Das sagte Plamen Dimitrow, Präsident der Gewerkschaft KNSB, gegenüber..

veröffentlicht am 07.10.25 um 10:45

Künstliche Intelligenz im Fokus einer Diskussion in der Bulgarischen Wirtschaftskammer

Eine Arbeitsdiskussion zum Thema „Künstliche Intelligenz: Trends, Regulierung und Entwicklungsszenarien“ findet heute in der Bulgarischen Wirtschaftskammer (BWC) statt, berichtete die BTA.  An der von der Kammer organisierten Veranstaltung..

veröffentlicht am 07.10.25 um 08:50
Tomislaw Dontschew

Regierung verzeichnet Beschleunigung der EU-Programmmittel

Die ausgezahlten Mittel aus allen EU-Operativen Programmen belaufen sich auf 3,3 Milliarden Lewa (1,587 Milliarden Euro).  Vertraglich gebunden sind 12 Milliarden Lewa (5,770 Milliarden Euro), was 50 Prozent aller vorgesehenen Mittel..

veröffentlicht am 03.10.25 um 11:40