Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

184 Jahre seit der Geburt des bulgarischen Freiheitsapostels Wassil Lewski

Foto: Archiv

Der bulgarische Revolutionär Wassil Lewski träumte von „einer heiligen und reinen Republik“. Er durchreiste das Land und schuf Revolutionskomitees, um die Befreiung des Landes von annähernd 500jähriger osmanischer Fremdherrschaft vorzubereiten.

Am heutigen Tag, den 18. Juli 2021, vor genau 184 Jahren wurde der bulgarische Freiheitsapostel Wassil Iwanow Kuntschew – Lewski geboren. Zu den Orten, an denen seiner gedacht wird, ist einer hinzugekommen. E ist das Dorf Wetrino im Nordosten Bulgariens, in dem heute Abend unter Beisein von Einheimischen und Gästen eine Büste Wassil Lewskis eingeweiht werden soll, an der man in Dankbarkeit Blumen und Kränze niederlegen wird.

Der Geburtstag des bulgarischen Nationalhelden wird in der Stadt Kalofer – seinem Geburtstort, besonders feierlich vermerkt. In diesem Jahr findet dort die 30. Ausgab des ihm gewidmeten Volksfests statt, das gleichzeitig als Stadtfest begangen wird.

Das Fest beginnt mit einem Gottesdienst in der Nikolaus-Kirche, woraufhin die Flaggen Bulgariens und der Stadt Karlowo in einer Zeremonie gehisst werden sollen. Parallel dazu wird man die Teilnehmer der Nationalen Wanderung „Auf den Spuren des Freiheitsapostels“ begrüßen. Für den Abend ist der traditionelle große Zapfenstreich geplant.

Die Ideale des Freiheitsapostels leben in den Herzen aller vaterlandsverbundener Bulgaren.

In heutiger Zeit aber, die vom Materiellen und dem Machtkampf überschattet wird, scheint es zunehmend schwieriger zu sein, sich voll und ganz dem Vaterland zu widmen. Es gibt jedoch auch viele Menschen, die sich dem Freiheitsapostel und seinem Werk verschrieben haben. Unter ihnen ist ein visueller Künstler, der seine Werke stets mit „No Name“ unterzeichnet. Mehr über ihn können Sie in einem unserer Archivbeiträge nachlesen, den Sie hier finden können.

Zusammengestellt: Elena Karkalanowa

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Das Volk zu erwecken – eine erleuchtende Mission über die Jahrhunderte

Die Bulgaren gehören zu den wenigen Völkern, die einen eigenen Feiertag der Geistigkeit haben – den Tag der Volksaufklärer. Wir begehen ihn jedes Jahr am 1. November, um jenen Menschen Ehre zu erweisen, die nicht Herrscher oder Kriegshelden waren,..

veröffentlicht am 01.11.25 um 08:10

Tag des hl. Demetrius – ein beliebtes Herbstfest in ganz Bulgarien

Der Tag des Heiligen Demetrius, der am 26. Oktober begangen wird, wurde in ganz Bulgarien gefeiert. Seine Reliquien, die in Thessaloniki aufbewahrt werden, sind ein ständiges Ziel der Verehrung für viele Bulgaren, die oft nach Nordgriechenland reisen...

veröffentlicht am 26.10.25 um 09:05

Die Unabhängigkeitshymne ertönte erstmals in Burgas

Zum ersten Mal erklang die Hymne der Unabhängigkeit am 22. September 1908 in der Schwarzmeerstadt Burgas. Der Autor von Melodie und Text, der Militärkapellmeister Georgi Schagunow, vermerkte auf dem Titelblatt der Partitur, dass die Hymne eine..

veröffentlicht am 22.09.25 um 08:35