Die Europäer fühlen sich in Bulgarien wohl, weil es nicht so viele Einschränkungen gibt. Im Freien herrscht keine Maskenpflicht, Restaurants und Cafés können auch ohne Impfausweis besuchen werden. Das erklärte Prof. Rumen Draganow, Direktor des Instituts für Analyse und Bewertung im Tourismus für den Sender Bloomberg Bulgaria. Deshalb seien doppelt so viele Ausländer angereist im Vergleich zum Vorjahr. Im August werden mehr als 1,5 Millionen Ausländer erwartet, gegenüber 740.000 im vergangenen Sommer. Die Strände an der Schwarzmeerküste sind laut Draganow voller Ulrauber und es gebe sogar Beschwerden, dass es nicht genügend Sonnenliegen und Schirme gibt.
Tourismusminister Miroslaw Borschosch stellte in der BTA den Start der nationalen Kampagne „Folge dem Weg des Weins“ (Wine leads the way) vor. Sie soll den Weintourismus in Bulgarien popularisieren. Die Initiative beginnt im Vorfeld der..
Die süße Versuchung „Garasch“ ist eine Torte mit einer ebenso spannenden wie köstlichen Geschichte , die sowohl historisch Interessierte als auch Liebhaber feiner Geschmacksnuancen begeistert. Ihr Schöpfer war der Österreicher Kosta Garasch. Nach der..
Hisarja ist die erste bulgarische Stadt, die in die Europäische Vereinigung der Historischen Thermalstädte aufgenommen wurde, berichtete die BTA. Die Bürgermeisterin der Gemeinde, Iwa Waltschewa, gab die Nachricht beim 12. Jahreskongress des..