Der Angriff gegen Wirtschaftsminister Kiril Petkow in puncto doppelte Staatsbürgerschaft zielt darauf ab, die Legitimität und das Vorgehen der Übergangsregierung in Frage zu stellen. Das erklärte Präsident Rumen Radew gegenüber Reportern. Ihm zufolge hat die Übergangsregierung die Interessen der Mafia ernsthaft verletzt und viele ihrer Machenschaften ans Licht gebracht und vereitelt. „Sie haben die leeren Stauseen gesehen sowie die Summen, die auf Papier für Reparaturen ausgegeben wurden und auch wohin die Kredite der Bulgarischen Entwicklungsbank fließen“, kommentierte der Staatschef. Ihm zufolge suchen korrupte Menschen nach einem rechtlichen Grund, um die Uhr auf die Zeit von Bojko Borissow zurückzustellen, als GERB den Staatshaushalt parasitiert hat. Er erwarte vom Verfassungsgericht, dass es sich zum Kasus mit dem kanadischen Pass von Kiril Petkow auf der Grundlage von Fakten und der Antwort Kanadas äußert, so Radew.
Das Schiff, das wegen eines beschädigten Unterwasser-Datenkabels in der Ostsee festgehalten wurde, ist wieder frei. Die Untersuchung hat keine Beweise für Sabotage ergeben. Dies teilte die schwedische Staatsanwaltschaft mit. Vor einigen Tagen wurde..
Im Jahr 2024 haben die bulgarischen Arbeitgeber nach Angaben der Arbeitsagentur den Import von Personal aus Ländern außerhalb der EU erhöht. 15.560 Ausländer sind im Rahmen von kurzfristigen Beschäftigungsprogrammen eingereist- mehr als..
Am Samstag bildet sich in den windgeschützten Ebenen und Tälern stellenweise Nebel. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen 0 und 5°C liegen, in Sofia um 1°C. Tagsüber herrscht sonniges Wetter vor. Die Höchsttemperaturen klettern auf 12 bis 15°C,..
Präsident Rumen Radew nahm an der Eröffnung einer Diskussion zum Thema „Wie geht es weiter mit der Justiz?“ teil, die in Sofia stattfindet. Das..
Die Finanzlage Bulgariens und die Ausarbeitung des diesjährigen Haushalts wurden auf der heutigen Sitzung des Rates für gemeinsame Regierungsführung..
In einem Post kündigt Innenminister Daniel Mitow an, dass die Generaldirektion für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität (GDBOP) daran..