Es ist schwer, während einer Epidemie ein Erfolgsrezept im Tourismus zu finden. Für viele Hoteliers erwies sich diese Aufgabe, vor dem Hintergrund einer sich ständig ändernden epidemiologischen Lage, als schwierig. Andere hingegen konnten dank ihres Einfallsreichtums in der Leitung und Organisation ihrer Aktivitäten das Niveau halten und ihre Hotels mit ihren Stammkunden füllen. Sie haben sich schnell den neuen Bedingungen angepasst, die neuen Anforderungen in Bezug auf die Absicherung der Gesundheit ihrer Kunden erfüllt und die Qualität der angebotenen Dienstleistungen sogar verbessert.
Diese Qualität ist auf die Investition in die Mitarbeiter zurückzuführen, denn sie sind es, die die Wünsche der Touristen erfüllen und weshalb die Urlauber immer an diesem Ort wiederkehren wollen. Das ist die Formel für den Erfolg eines der Hotelkomplexe in Primorsko, der traditionell sein Team aus verschiedenen Ländern der Welt rekrutiert.
„In diesem Jahr hatten wir Angestellte aus der Ukraine, Polen und Ungarn, Zimmermädchen aus Kirgistan und Kasachstan“, erzählt Miroslaw Stoitschew und fügt hinzu, dass für das kommende Jahr geplant ist, Azubis aus der Schule für Tourismus in Pirot in Serbien und aus der Türkei anzuheuern.
Die ausländischen Mitarbeiter schaffen es, sich recht gut in den Arbeitsrhythmus einzufügen und das Serviceniveau tadellos zu halten. Das Team wird durch die Möglichkeit zu wachsen motiviert, aber auch durch die Führungskräfte, die sich aktiv in den Arbeitsprozess einbringen und ihre Mitarbeiter unterstützen.
"Wir sind wie eine große Familie", fährt Miroslav Stojtchew fort. „Egal wer sich zu welcher Religion und Nationalität bekennt, wir respektieren uns und sind ein Team. Für die Animation haben wir Mitarbeiter aus Frankreich, die sich jedes Jahr abwechseln. Die Gäste sind mit dieser Vielfalt zufrieden. Die Mitarbeiter im Hotelkomplex haben die Chance, sich weiterzuentwickeln und aufzusteigen. Viele von ihnen studieren Tourismus und Gaststättenwesen. Sie absolvieren Praktika im Ausland und kommen mit vielen Erfahrungen zu uns zurück.“
Das Hotel in Primorsko hat drei Jahre in Folge den von der Hotelkette Club Lookéa gestifteten Preis gewonnen.
„Es geht um 50 Hotels weltweit. Die Auszeichnung gründet sich auf den Fragebögen, die Urlauber nach ihren Ferien ausfüllen“, erläutert Miroslaw Stoitschew und fügt hinzu, dass Restaurant nicht nur gutes Essen bedeutet, sondern auch eine spezielle Atmosphäre, guter Service und vieles andere.
Der Ort Primorsko sei auch Besonders und ist ein weiterer Grund, weshalb Touristen und Personal immer wieder hierher zurückzukehren.
Fotos: Darina Grigorowa
Übersetzung: Georgetta JanewaDie von der Staatlichen Eisenbahn BDZzu verschiedenen Anlässen und Feiertagen organisierten Dampflokfahrten sind für Liebhaber alter Züge zur Tradition geworden. Der Zug, der viel Dampf und Rauch ausstößt, ist für Kinder und Erwachsene..
Die Schwarzmeerstadt Burgas ist unmittelbar vor der touristischen Hochsaison um eine Attraktion reicher. Im Park Eseroto (zu Deutsch der See) in der Nähe des Pferdegestüts, wo auch jährlich das Festival der Sandfiguren stattfindet, wird eine..
Laut den Daten vom Jahresanfang reiht sich Bulgarien unter die zehn besten EU-Länder, was das Wachstum der Touristenzahlen angeht. Das sagte Tourismusminister Miroslaw Borschosch bei der Eröffnung des Forums „Erlebe Bulgarien“ im Seebad „Goldstand“..
Vor der Hintergrund der steilen Felsen der Iskar-Schlucht entwickelt sich das Dorf Ljutibrod zunehmend zu einem Emblem des Weintourismus in Bulgarien...