Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wiederentdeckte Antike: Herakleia Sintike

Foto: Archaeologia Bulgarica

Am 9. Oktober wird der Tag der antiken Kultur begangen. Die alten Hellenen und Römer bestimmten vom 1. Jahrtausend vor Christus bis etwa dem 6. und 7. Jahrhundert die Entwicklung des Alten Kontinents, einschließlich der heute bulgarischen Gebiete. Bulgarien ist mit den Überbleibseln der Antike förmlich übersät. Bemerkenswert sind die Ruinen längst vergessener Städte, die in der Neuzeit von der Spatenwissenschaft erforscht werden. Unter ihnen sei Herakleia Sintike genannt – eine Ruinenstadt nahe dem heutigen Petritsch in Südwestbulgarien.

In der Antike war die Stadt das Zentrum der Region namens „Sintika“, in der der thrakische Stamm der Sinti lebte, der bereits von Homer und Herodot erwähnt wird. Die archäologischen Ausgrabungen begannen erst 2007 und werden alljährlich bis heute fortgesetzt. Trotz intensiver Forschungsarbeiten konnten bislang noch nicht alle Teile der antiken Stadt freigelegt werden und es ist mit etlichen Überraschungen zu rechnen. Im diesjährigen Grabungssommer kamen verschiedene interessante Gegenstände ans Tageslicht, darunter verschiedene Reliefs und Skulpturen, eine Darstellung Alexanders des Großen und eine Inschrift zu Ehren des römischen Kaisers Tiberius. Bemerkenswert ist die Entdeckung einer Frauenstatue, der leider jedoch der Kopf fehlt. Wissenschaftler vermuten, dass es sich um ein Kultbild der Siegesgöttin Nike handelt, das einst auf dem Hauptplatz der Stadt aufgestellt war.

Mehr über das antike Herakleia Sintike erfahren Sie aus einem unserer Archivbeiträge, den Sie hier finden können.

Zusammengestellt: Weneta Nikolowa

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Das Wesen der Verklärung des Herrn liegt in der geistigen Verwandlung

Am 6. August begeht die Bulgarische Orthodoxe Kirche eines der zwölf großen Kirchenfeste – die Verklärung des Herrn. Sie ist mit einem der wichtigsten Ereignisse des Evangeliums verbunden – der Offenbarung Jesu Christi in seiner himmlischen..

veröffentlicht am 06.08.25 um 10:40

Die Torte „Garasch“ – Versuchung, Inspiration und Festanlass in Russe

Wer süßen Verführungen erliegt, verbindet die Stadt Russe unweigerlich mit dem schokoladig-nussigen Meisterwerk namens „Garasch“.  Am 13. September feiert die Donaustadt dieses traditionsreiche Dessert mit einem eigenen Fest – und nun steht auch das..

veröffentlicht am 19.07.25 um 10:05

Die wärmsten Tage im Sommer sind mit dem Feuerkult verbunden

Der 15., 16. und 17. Juli gelten in Bulgarien als die heißesten Tage im und das Volk miss ihnen eine ganz besondere Bedeutung zu. Denn unsere Vorfahren ehrten die unbändige Kraft des Feuers, das von der Sonne kommt und uns Wärme und Licht spendet...

veröffentlicht am 15.07.25 um 15:40