Das bei „Kamen Brjag“ gestrandete türkische Schiff „Vera Su“ könne nicht gerettet werden. Des Wasserfahrzeug befände sich in einem schlechten Zustand – der Maschinenraum sei bereits überflutet und das Schiff könnte als gesunkenes Eigentum eingestuft werden. Das ergab eine Inspektion durch Taucher.
In den kommenden Tagen müsse der türkische Eigner entscheiden, ob er das Schiff aufgibt, oder andere Schritte in die Wege leitet. Momentan ist die Zukunft der Ladung, bestehend aus Stickstoffdünger, unklar. Es wird darüber diskutiert, ob er vor Ort belassen, von den Meeresströmungen ausgewaschen oder eventuell umgeladen werden soll. Laut dem Leiter der Meeresverwaltung Kapitän Wentzislaw Iwanow sei bis Anfang November nicht an eine Umladung zu denken.
Am Donnerstag nimmt die Bewölkung deutlich zu und es kommt zu Niederschlägen, vor allem Regen. Es wird windig mit mäßigen, in der Donauebene und im westlichen Teil der Oberthrakischen Tiefebene mit starken und böigen West-Nordwestwinden. Am Abend..
Am 9. und 10. April nimmt Präsident Rumen Radew am Delphi-Wirtschaftsforum in Griechenland teil. Bei dieser Veranstaltung kommen Staats- und Regierungschefs, Wissenschaftler, Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen zusammen, um die..
Die überarbeitete grafische Gestaltung der bulgarischen nationalen Seite der Euro-Münzen wurde vom BNB-Verwaltungsrat genehmigt. Auf der Vorderseite der Zwei-Euro-Münze, auf deren nationaler Seite das Bildnis von Paisij Hilendarski zu sehen..
Bislang hängt der Transportkorridor 8 vom Willen und der politischen Bereitschaft Nordmazedoniens ab. Die Vereinbarung über die Verwaltung des..
Mit Schnelligkeit, Genauigkeit und unglaublicher Konzentration hat Kalojan Geschew aus der 8. Klasse der 125. Sekundarschule in Sofia seinen 4...
Die operative Führung der Partei „Demokratie, Rechte und Freiheiten - DPS“ um Ahmed Dogan ist zusammengekommen, um zu entscheiden, ob sie ihre..