Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Kristalina Georgiewa bleibt IWF-Chefin

Kristalina Georgiewa
Foto: Archiv

Der Vorstand des Internationalen Währungsfonds (IWF) drückte der Geschäftsführerin Kristalina Georgiewa sein volles Vertrauen aus. Dies geschah nach einer Überprüfung der Vorwürfe, dass sie in der Zeit als Direktorin der Weltbank Druck auf die Mitarbeiter ausgeübt habe, Datenmanipulation zugunsten Chinas zu betreiben.

US-Finanzministerin Janet Yellen warnte Georgiewa, sie werde die Lage beobachten und neue Fakten oder Enthüllungen prüfen, um das Vertrauen in den IWF zu stärken.

Aus den vorgelegten Daten zur Untersuchung könne nicht geschlossen werden, dass Georgiewa bei der Erstellung des Rankings „Doing Business 2018“ eine rechtswidrige Rolle gespielt habe, so die Entscheidung des Vorstands.

„Vertrauen und Integrität sind die Eckpfeiler multinationaler Organisationen, denen ich seit mehr als vier Jahrzehnten treu gedient habe“, kommentierte Georgiewa nach der Entscheidung. Sie betonte, dass die Ermittlungen für sie persönlich eine „schwierige Episode“ gewesen seien, und drückte ihre „unerschütterliche Unterstützung für die Unabhängigkeit und Integrität“ der Finanzinstitute aus.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien schließt sich gemeinsamer UN-Erklärung zur Ukraine an

Außenminister Georg Georgiew nahm während der 80. Sitzung der UN-Generalversammlung an einer gemeinsamen Medienerklärung teil, teilte das Außenministerium mit. Gemeinsam mit dem ukrainischen Außenminister Andrij Sybiha und der Hohen..

veröffentlicht am 24.09.25 um 13:39

Bulgarische Parlamentsdelegation weilt in Japan

Eine bulgarische Parlamentsdelegation unter der Leitung der Vize- Parlamentspräsidentin und Vorsitzenden der Freundschaftsgruppe Bulgarien-Japan, Raja Nasarjan, besucht Japan auf Einladung des Präsidenten der Unterhaus des japanischen Parlaments,..

veröffentlicht am 23.09.25 um 15:46

Sofia fordert sofortige Beendigung der russischen Aggression und Provokationen

Bulgarien fordert die Russische Föderation auf, ihre Provokationen gegenüber ihren Nachbarn und ihre Aggression gegen die Ukraine unverzüglich einzustellen und sich strikt an das Völkerrecht und die Charta der Vereinten Nationen zu halten. Das..

veröffentlicht am 23.09.25 um 11:06