Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Das Kloster von Kokaljane ist ein heiliger Ort, geprägt von Geschichte und Legenden

Foto: Archiv

Das Kloster „Hl. Erzengel Michael“ in Kokaljane ist ein paradiesisches Fleckchen Erde im Plana-Gebirge unweit der Hauptstadt. Es wird angenommen, dass das Kloster während der Herrschaft von Zar Samuil im späten 10. Jahrhundert gegründet wurde. Einer Legende nach hat Zar Samuil während der Jagd in der Gegend eine Kirschkuh erlegt, die kurz vor ihrem Tod große Tränen vergossen hat. Der König war so bewegt, dass er an dieser Stelle ein Kloster zu Ehren des Heiligen Erzengels Michael bauen ließ, der als Wächter der Seelen und Kämpfer gegen das Böse gilt.

Heute umfasst der Komplex eine Kirche, die Kapellen „Mariä Himmelfahrt“ und „Hl. Iwan Rilski“, sowie Wohn- und Wirtschaftsgebäude. Im Jahr 2000 wurde in seinem Hof ein Glockenturm errichtet. Das Kloster „Hl. Erzengel Michael“ bewahrt einzigartige Relikte aus der Zeit des Zweiten Bulgarischen Königreichs (1185-1393) und des Zaren Iwan Schischman auf, dem letzten bulgarischen Herrscher, bevor unser Land unter die osmanische Fremdherrschaft fiel.

Das Kloster von Kokaljane hat zwei Klosterfeiertage – am 8. November wird der Tag des Heiligen Erzengels Michael gefeiert und am 15. August – der Tag der Heiligen Mutter Gottes. Das Kloster wurde zum Kulturdenkmal erklärt.

Mehr zu diesem heiligen Ort, der von Geschichte und Legenden geprägt ist, finden Sie in unserem Beitrag „Das Erzengel-Michael-Kloster von Kokaljane“.

Zusammengestellt: Weneta Nikolowa

Übersetzung: Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Torte „Garasch“ – Versuchung, Inspiration und Festanlass in Russe

Wer süßen Verführungen erliegt, verbindet die Stadt Russe unweigerlich mit dem schokoladig-nussigen Meisterwerk namens „Garasch“.  Am 13. September feiert die Donaustadt dieses traditionsreiche Dessert mit einem eigenen Fest – und nun steht auch das..

veröffentlicht am 19.07.25 um 10:05

Die wärmsten Tage im Sommer sind mit dem Feuerkult verbunden

Der 15., 16. und 17. Juli gelten in Bulgarien als die heißesten Tage im und das Volk miss ihnen eine ganz besondere Bedeutung zu. Denn unsere Vorfahren ehrten die unbändige Kraft des Feuers, das von der Sonne kommt und uns Wärme und Licht spendet...

veröffentlicht am 15.07.25 um 15:40

Palmsonntag - mit einem Hauch von Frühling und Vorfreude auf die große Auferstehung

Mit einem Hauch von Frühling und Vorfreude auf die große Auferstehung Christi gehört Palmsonntag zu den beliebtesten Feiertagen in Bulgarien. Schon am frühen Morgen strömen die Menschen in die Kirchen, um das Fest zu feiern und ihre Freude..

veröffentlicht am 13.04.25 um 08:30