Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

110 Jahre seit der Geburt von Josif Zankow

Foto: Archiv

Mit dem Namen von Josif Zankow werden die ersten Seiten in der Geschichte der Unterhaltungsmusik in unserem Land, die ersten nationalen Basketballmannschaften (Männer und Frauen) und die ersten in Bulgarien produzierten Schallplatten in Verbindung gebracht. Josif Zankow gehört zu den Gründern des Bulgarischen Nationalen Rundfunks. Er ist einer der beliebtesten und gefragtesten Komponisten der 1930er und frühen 1940er Jahre und hat in den 1960er Jahren seine zweite Blütezeit als Künstler erlebt.

Josif Zankow wurde vor 110 Jahren in Russe in einer wohlhabenden Familie geboren. Er beschäftigte sich von Kindesbeinen an mit Musik, spielte Klavier und sprach mehrere Fremdsprachen. Auf Drängen seiner Eltern hat er sein Jurastudium abgeschlossen, hat aber bereits als Student seine ersten Lieder geschrieben. Josif Zankow hat mehr als 500 Musikwerke geschaffen - Operetten, Tanz-, Film- und Theatermusik und er ist auch Autor einiger der berühmtesten Hits aus der Stadtfolklore sowie der beliebtesten Popsongs. Anlässlich des 100-jährigen Geburtstags des Komponisten haben bulgarische Schlagersänger einige seiner Hits neu aufgenommen.

Welislaw Stojanow

Besonders beliebt ist seit 2020 das Projekt von Welislaw Stojanow - einem brillanten Trompeter, Komponisten und Arrangeur, der ein Enkel von Josif Zankow ist. Er wurde nach dem Tod seines berühmten Großvaters geboren. Obwohl sie einander nie gesehen haben, sagt Welislaw Stojanow, dass er durch sein Konzertprojekt „Ein Treffen mit Opa Jeschi“ eine Art Begegnung mit der Musik des Doyens realisiert, die ein schönes Dokument jener Epoche darstellt.

Übersetzung: Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Stefan Komandarew

„Made in EU“ erhielt in Warna den Filmpreis „Goldene Rose“ 2025

Der Film „Made in EU“ des Regisseurs Stefan Komandarew erhielt den Hauptpreis für einen Spielfilm beim 43. Festival des bulgarischen Kinos „Goldene Rose“. Nach Ansicht der Jury handelt es sich um ein kompromissloses Werk, das nicht nur den..

veröffentlicht am 24.09.25 um 12:17

Bulgarische Autoren finden sich zum Literaturforum in Berlin ein

Ein Literaturabend unter dem Motto „Das Wort, das uns vereint“ mit Autoren aus Bulgarien findet am 26. September um 18.30 Uhr Ortszeit in der deutschen Hauptstadt statt, mit der Adresse Nikolaikirchplatz 7, 10178 Berlin. Die Veranstaltung..

veröffentlicht am 24.09.25 um 10:35

Bulgarien ist Teil der europäischen „Nacht der Literatur“

Am 24. September nimmt Bulgarien zum wiederholten Mal an einem der spannendsten Formate zur Förderung der zeitgenössischen europäischen Literatur teil – der „Nacht der Literatur“. Bekannte Persönlichkeiten werden Auszüge aus zeitgenössischer..

veröffentlicht am 24.09.25 um 09:25