Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Protestlieder – auch 32 Jahre nach der Wende immer noch aktuell

Wassil Najdenow und Bogdana Karadotschewa
Foto: Archiv

„Wie lange werden wir so verharren? Wie lange noch? Gott, zeige Bulgarien einen Weg, gib ihm Licht und Freiheit!“ wurde im „Gebet für Bulgarien“, eines der so genannten Protestlieder am 10. November 1989 und in den Jahren danach gesungen. Es war auf Plätzen, bei Kundgebungen und Protesten in den 1990er Jahren zu hören, genauso wie die vielen anderen Klangdokumente aus dieser Zeit, die als Protestlieder in die jüngere Geschichte Bulgariens eingegangen sind. Sie werden auch Lieder des Übergangs genannt. Einige der Texte klingen auch heute noch aktuell, weil sie Themen wie Armut, soziale Ungleichheit, den Wunsch nach einem besseren Leben und natürlich nach Freiheit in all ihren Formen ansprechen.

Aktuell klingt auch das „Gebet für Bulgarien“, insbesondere in unseren Tagen, die von Unsicherheit, wirtschaftlicher und gesundheitlicher Krise und Wahlen geprägt sind. Die Musik komponierte nach einem Text von Mirjana Baschewa Stefan Dimitrow. Gesungen wird das Lied von Bogdana Karadotschewa und Wassil Najdenow.

An die bekanntesten Protestlieder und Gesichter erinnert der Beitrag von Radio Bulgarien "Lieder der Wende – Stückchen Freiheit, von Generationen ersehnt".

Übersetzung: Georgetta Janewa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

110 Jahre seit dem Testflug des ersten bulgarischen Flugzeugs

Am 10. August 1915 fand auf dem Flugplatz von Boschurischte der Testflug des ersten bulgarischen Flugzeugs statt. Sein Konstrukteur war der Erfinder Assen Jordanow, dessen Name bis heute in den Lehrbüchern steht, nach denen künftige Piloten und Ingenieure..

veröffentlicht am 10.08.25 um 08:40

Das Wesen der Verklärung des Herrn liegt in der geistigen Verwandlung

Am 6. August begeht die Bulgarische Orthodoxe Kirche eines der zwölf großen Kirchenfeste – die Verklärung des Herrn. Sie ist mit einem der wichtigsten Ereignisse des Evangeliums verbunden – der Offenbarung Jesu Christi in seiner himmlischen..

veröffentlicht am 06.08.25 um 10:40

Die Torte „Garasch“ – Versuchung, Inspiration und Festanlass in Russe

Wer süßen Verführungen erliegt, verbindet die Stadt Russe unweigerlich mit dem schokoladig-nussigen Meisterwerk namens „Garasch“.  Am 13. September feiert die Donaustadt dieses traditionsreiche Dessert mit einem eigenen Fest – und nun steht auch das..

veröffentlicht am 19.07.25 um 10:05