„Die Vögel – Gesandte des Himmels“ nennt sich eine Wanderausstellung des Historischen Museums von Pomorie, die Mystik und Traditionen der Vogelvorstellungen von der Antike bis heute präsentiert.
Von Anfang November bis März 2022 ist die Ausstellung im Architektur- und Parkkomplexes „Palast“ in Baltschik zu sehen und ist bereits beim breiten Publikum auf großes Interesse gestoßen. In der Mitte der Ausstellungshalle ist ein Zelt eines Schamanen aufgespannt; gezeigt wird eine Schamanen-Tracht und eine Pfauenfederkrone, mit der sich die Besucher fotografieren können.
In der Antike galten Vögel als Wegbegleiter der menschlichen Seele im Jenseits. Besucher können einen natürlich mumifizierten Vogel aus dem 5. Jahrtausend v. Chr. bestaunen, der im Kosarew-Hügel, Gemeinde Pomorie, gefunden wurde. Vorgestellt werden ferner Nachbildungen von Keramikhähnen aus dem 5. bis 4. Jahrhundert v. Chr., die bei Ausgrabungen einer Nekropole in Apollonia (heute Sosopol) gefunden wurden, sowie andere mystische Funde im Zusammenhang mit der Wahrnehmung von Vögeln in unseren Breiten.
An der Ausstellung nimmt auch das Naturkundemuseum der Stadt Burgas mit präparierten Vögeln teil.
Zusammengestellt: Weneta NikolowaÜbersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Die Premiere des weltweit ersten Konzerts für Geige, Akkordeon und Orchester, komponiert von Minko Lambow, findet heute Abend ab 19.00 Uhr im Zentralen Militärklub statt. Im Konzert des Projekts „Inspiration“ verschmelzen Elemente von..
Die deutsch-bulgarische Elterninitiative „Rodina“ in der deutschen Stadt Essen und ihre gleichnamige Tanzgruppe für Kinder und Erwachsene laden über Facebook zu einem Workshop mit dem Titel „Entdeckungsreise durch die bunte Folklore Bulgariens“..
Burgas wird sich als Europäische Kulturhauptstadt 2032 bewerben. Als erster Schritt wird eine Stiftung gegründet, die sich mit der Strategie und der Vorbereitung des Verfahrens befassen wird. Ihre Gründung wurde heute vom Stadtrat..