Der bulgarische Bildhauer Assen Pejkow, dessen neun Meter hohe Statue von Leonardo da Vinci den Flughafen „Fiumicino“ in Rom schmückt, wird mit einer großen Ausstellung in der San-Stefano-Galerie in Sofia präsentiert. Die Ausstellung „Assen Pejkow aus Rom“ wird am 15. Dezember eröffnet und umfasst 50 beeindruckende Werke des großen Meisters - Porträts aus Gips und Bronze, Reliefs und ein Selbstporträt.

Die Popularität von Assen Pejkow (1908 - 1973) reicht nicht nur über die Grenzen Bulgariens und Italiens, sondern auch Europas hinaus. Er hat sein Studium an der Staatlichen Akademie der Künste bei dem Bildhauer Prof. Andrej Nikolow mit einer Goldmedaille abgeschlossen. Im Alter von 30 Jahren hat Assen Pejkow Bulgarien verlassen und sich in Italien niedergelassen, wo er zu einer der führenden Persönlichkeiten der italienischen Bildhauerei avanciert ist.
Im Wappensaal des Präsidentenpalastes wird Vizepräsidentin Ilijana Jotowa heute um 11.00 Uhr den Sammelband „Alphabet. Sprache. Identität“ offiziell vorstellen. Die Publikation enthält die Berichte des zweiten Internationalen Forums zur..
Die Ausstellung „Die bulgarische Botschaft aus Bessarabien“ der Künstler Iwan Schischman und Slata Schischman wird am 29. Oktober, dem Tag der bessarabischen Bulgaren, um 12.30 Uhr im Marmorfoyer des Parlaments in Sofia eröffnet, berichtete die..
Die bulgarische Ballettgröße Silvia Tomowa hatte die Staatliche Ballettakademie „A. J. Waganowa“ in Sankt Petersburg absolviert. Ihre Karriere war eng mit der Nationaloper und dem Nationalballett verbunden, wo sie als Primaballerina über 90 Rollen in..
Der Film „ Made in EU “ erhielt den Kritikerpreis des Arras Film Festival in Frankreich, teilte das Team des Regisseurs Stefan Komandarew mit...
Die bulgarische Künstlerin und Architektin Vivia Niki präsentierte ihr neues Land-Art-Werk – eine riesige dreidimensionale Kerze, die auf einer..