Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Epiphanie beendet „schmutzige“ Tage

Foto: BGNES

Am 6. Januar feiert die Bulgarische Orthodoxe Kirche einen der hellsten christlichen Feiertage - Epiphanie, bekannt auch als Erscheinung des Herrn, an dem die Taufe Christi durch den heiligen Johannes im Jordan-Fluss stattgefunden hat.

Nach dem bulgarischen Volkskalender beendet die Epiphanie die sogenannten „schmutzige Tage“, die mit der Geburt Christi beginnen und in denen Dämonen und unreine Kräfte auf der Erde herumstreichen. Mit der Wassertaufe im Jordan hat der Spuk jedoch ein Ende. An diesem Tag findet in den Kirchen eine Große Wasserweihe statt. Diese Zeremonie wird übrigens nur zwei Mal im Jahr durchgeführt – am 5. und am 6. Januar. Am Vorabend der Epiphanie wird während des Festgottesdienstes für den Segen Gottes über das Wasser und die Reinigung und Heiligung derer gebetet, die es empfangen.

Am Ende des Gottesdienstes besprengt der Priester mit dem Weihwasser die Gläubigen, die ein Fläschchen davon mit nach Hause nehmen und das Jahr über bei Bedarf verwenden. Dieses Weihwasser wird bis zur nächsten Großen Wasserweihe aufbewahrt, um den Gläubigen bei jedem Schmerz zu helfen.

Am Ende des Epiphanie-Fests wird nach kirchlicher Tradition eine liturgische Prozession unter der Leitung des Priesters zum nahegelegenen Gewässer, sei es ein Fluss oder ein Teich, durchgeführt. Dort nehmen die Mutigsten an einem symbolischen Ritual teil – der Priester wirft nach einem Gebet ein hölzernes Kreuz ins Wasser und die Teilnehmer an diesem Ritual (ausschließlich Männer) springen in die kalten Fluten, um das Kreuz wieder herauszuholen. Es wird behauptet, dass derjenige, der es zuerst erreicht und aus dem eisigen Wasser holt, das ganze Jahr über gesund sein wird und seine Handlungen unter dem Schutz des Kreuzes stehen werden. Unsere Vorfahren glaubten, dass das Jahr fruchtbar und die Menschen gesund sein werden, wenn das Wasser am Kreuz gefrieren sollte.

Am Tag der Taufe des Herrn werden nach alten Kirchenvorstellungen alle Wasserquellen der Erde geweiht. Daher wird angenommen, dass das gesamte Wasser zu Epiphanie heilende und reinigende Eigenschaften besitze. Weitere interessante Dinge über das Fest können Sie in einem unserer Archivbeiträge nachlesen, den Sie hier finden können.

Zusammengestellt: Weneta Nikolowa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Fotos: BGNES, Archiv



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Das Volk zu erwecken – eine erleuchtende Mission über die Jahrhunderte

Die Bulgaren gehören zu den wenigen Völkern, die einen eigenen Feiertag der Geistigkeit haben – den Tag der Volksaufklärer. Wir begehen ihn jedes Jahr am 1. November, um jenen Menschen Ehre zu erweisen, die nicht Herrscher oder Kriegshelden waren,..

veröffentlicht am 01.11.25 um 08:10

Tag des hl. Demetrius – ein beliebtes Herbstfest in ganz Bulgarien

Der Tag des Heiligen Demetrius, der am 26. Oktober begangen wird, wurde in ganz Bulgarien gefeiert. Seine Reliquien, die in Thessaloniki aufbewahrt werden, sind ein ständiges Ziel der Verehrung für viele Bulgaren, die oft nach Nordgriechenland reisen...

veröffentlicht am 26.10.25 um 09:05

Die Unabhängigkeitshymne ertönte erstmals in Burgas

Zum ersten Mal erklang die Hymne der Unabhängigkeit am 22. September 1908 in der Schwarzmeerstadt Burgas. Der Autor von Melodie und Text, der Militärkapellmeister Georgi Schagunow, vermerkte auf dem Titelblatt der Partitur, dass die Hymne eine..

veröffentlicht am 22.09.25 um 08:35