In der italienischen Stadt Genua wurde eine Gedenktafel für die berühmte bulgarische Opernsängerin, der Mezzosopranistin Elena Nikolai, eingeweiht. Hinter der Initiative steht unser Generalkonsulat in Mailand. Die Gedenktafel von Elena Nikolaj, geboren 1905 als Stojanka Sawowa Nikolowa im Dorf Zerewo, wurde im Park des Konservatoriums „Nicolo Paganini“ in Genua angebracht, wo sie ihre musikalische Ausbildung perfektioniert hat. Bei ihrem Bühnendebüt 1934 nahm die Sängerin das Pseudonym Elena Nikolai an. Siebzehn Jahre lang war sie die Diva der „Mailänder Scala“. 23 Spielzeiten lang hat sie im ältesten Theater Italiens und einem der ältesten Europas - „San Carlo“ in Neapel gesungen, aber auch auf der Opernbühne in Genua und anderen. Elena Nikolaj wurde zu einer der gefragtesten Mezzosopranistinnen. Sie galt als als eine der besten des 20. Jahrhunderts. Sie verstarb 1993 in der Mailänder „Casa Verdi“, einem vom großen Komponisten gestifteten Altersheim für Opernmusiker, berichtete die BNR-Korrespondentin in Italien Elena Schachanowa. Die Gedenktafel der Sängerin wurde vom Bildhauer Petko Jordanow angefertigt.
Mit über 40.000 archäologischen Fundstätten und Artefakten ist Bulgarien ein wahres Freilichtmuseum. Was die Anzahl der Funde betrifft, steht unser Land nach Italien und Griechenland an weltweit dritter Stelle. Von der Jungsteinzeit vor acht..
Der bulgarisch-belgische Kultur- und Kunstvereins “Orpheus” organisiert am 14. Februarin Brüssel ein Konzert zum Valentinstag und Trifon Saresan, dem Fest des Weins in Bulgarien. Bei dem Konzert, das der Liebe und dem Wein gewidmet ist, werden..
Die spanische Schriftstellerin Ana Andreu Baquero weilt in Bulgarien, um ihren Roman „Die Prinzessin von Buchenwald“ vorzustellen, teilte das Cervantes-Institut mit, das die Lesung gemeinsam mit dem Hermes Verlag organisiert. Das Treffen mit der..