In der italienischen Stadt Genua wurde eine Gedenktafel für die berühmte bulgarische Opernsängerin, der Mezzosopranistin Elena Nikolai, eingeweiht. Hinter der Initiative steht unser Generalkonsulat in Mailand. Die Gedenktafel von Elena Nikolaj, geboren 1905 als Stojanka Sawowa Nikolowa im Dorf Zerewo, wurde im Park des Konservatoriums „Nicolo Paganini“ in Genua angebracht, wo sie ihre musikalische Ausbildung perfektioniert hat. Bei ihrem Bühnendebüt 1934 nahm die Sängerin das Pseudonym Elena Nikolai an. Siebzehn Jahre lang war sie die Diva der „Mailänder Scala“. 23 Spielzeiten lang hat sie im ältesten Theater Italiens und einem der ältesten Europas - „San Carlo“ in Neapel gesungen, aber auch auf der Opernbühne in Genua und anderen. Elena Nikolaj wurde zu einer der gefragtesten Mezzosopranistinnen. Sie galt als als eine der besten des 20. Jahrhunderts. Sie verstarb 1993 in der Mailänder „Casa Verdi“, einem vom großen Komponisten gestifteten Altersheim für Opernmusiker, berichtete die BNR-Korrespondentin in Italien Elena Schachanowa. Die Gedenktafel der Sängerin wurde vom Bildhauer Petko Jordanow angefertigt.
Die bulgarische Ballettgröße Silvia Tomowa hatte die Staatliche Ballettakademie „A. J. Waganowa“ in Sankt Petersburg absolviert. Ihre Karriere war eng mit der Nationaloper und dem Nationalballett verbunden, wo sie als Primaballerina über 90 Rollen in..
Das Fest des Elena-Schinkens, das vom 24. bis 26. Oktober in der Stadt Elena stattfindet, bietet ein vielfältiges Folkloreprogramm, Wettbewerbe, Vorführungen und Verkostungen, wie die Veranstalter aus der Stadtverwaltung und dem örtlichen Tourismusrat..
Der virtuelle Raum, in dem man Informationen über bulgarische Restaurants in Berlin, über Dienstleistungen bulgarischer Handwerker sowie Adressen und Telefonnummern bulgarischer Ärzte in Deutschland finden kann, ist das Werk zweier Bulgaren, die..
Am 22. November wird in drei europäischen Städten – Lyon, München und Kopenhagen – das Projekt der Vereinigung der bulgarischen Folkloregruppen im..
Bulgarien beging am dritten Freitag im November auf Initiative der Stiftung „Lesen“ die dritte Ausgabe des nationalen Tages des Lesens unter dem Motto..