Die Risiken für Bulgarien rund um die Ukraine-Krise sowie der Zustand der bulgarischen Streitkräfte standen im Mittelpunkt des von Präsident Rumen Radew einberufenen Nationalen Sicherheitsrates. Daran beteiligten sich Premier Kiril Petkow, Verteidigungsminister Stefan Janew, Innenminister Bojko Raschkow, Außenministerin Teodora Gentschowska, Parlamentspräsident Nikola Mintschew, der Vorsitzende der Staatlichen Agentur für Nationale Sicherheit (DANS) Plamen Tontschew und sowie die Vorsitzenden der Parlamentsfraktionen.
Die Eskalation der Spannungen in der Schwarzmeerregion, der internationale Terrorismus und die Migrationsströme stellen unser Land vor große Herausforderungen, wurde während des Sicherheitsrates betont. Gleichzeitig ist das Modernisierungstempo der bulgarischen Armee nicht intensiv genug. Der Personalmangel über die Jahre ist trotz aller Bemühungen nicht zu überwinden. Zur Sprache kam auch die Verzögerung bei der Lieferung eines neuen Kampfflugzeugs für die bulgarischen Streitkräfte.
In diesem Zusammenhang wurde entschieden, dass es notwendig ist, die Verfahren zur Modernisierung der unterschiedlichen Arten Streitkräfte zu beschleunigen und ein Investitionsprogramm im Einklang mit modernen Technologien für die bulgarische Armee bis 2032 zu entwickeln. Weitere Vorschläge sind die Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 2 Prozent des BIP seit 2023 sowie Bemühungen zur Anhebung des Interesses am Militärberuf.
Heute findet in Sofia eine internationale Konferenz zum Thema „Regional Defence Summit 2025“ statt. An ihr nehmen Verteidigungsminister, Vertreter der Europäischen Union und der NATO, Führungskräfte aus der Industrie, Investoren und Innovatoren mit..
Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 3 und 8°C liegen, in Sofia bei etwa 4°C. Am Vormittag bleibt es überwiegend stark bewölkt, und örtlich, von Nordwesten nach Südosten ziehend, wird Regen fallen. In Südwestbulgarien sind die..
Die Staatsanwaltschaft hat neue Anklagen gegen den Bürgermeister von Warna, Blagomir Kozew, erhoben und Teile der bisherigen Anklagen präzisiert, berichtete BNR-Reporterin Silvia Welikowa. Für Freitag wird erwartet, dass ihm die Unterlagen im..
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 heiter
								heiter aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
Das notwendige monatliche Nettoeinkommen für eine alleinlebende arbeitende Person betrug im September 2025 1.547 Lewa (748 Euro). Für eine dreiköpfige..
Die Abgeordneten wählten Kostadin Angelow von der GERB-Partei zum Vizepräsidenten der Volksversammlung. Für ihn stimmten 132 Abgeordnete, 53..
Die beiden größten Gewerkschaften in Bulgarien – KNSB und KT „Podkrepa“ – organisieren eine Warnprotestaktion vor dem Gebäude des Ministerrats...
