Am 21. Februar wird der Internationale Tag der Muttersprache begangen, der 1999 von der UNESCO ins Leben gerufen wurde. Die diesbezüglich weltweit organisierten Veranstaltungen zielen darauf ab, die Bedeutung des Erlernens und Sprechens der Muttersprache zu betonen, was zur Bewahrung des sprachlichen Reichtums und der kulturellen Vielfalt in der Welt führt.
Die Bewahrung der Muttersprache als integraler Bestandteil der nationalen Identität ist ein Problem, das auch bulgarische Emigranten im Ausland betrifft. Wir sind Zeugen ihrer Bemühungen bei der Gründung von Clubs, Gesellschaften und Sonntagsschulen, die die Kontinuität zwischen den Generationen aufrechterhalten. Neben dem Erlernen der bulgarischen Sprache werden anlässlich der bulgarischen Nationalfeiertage Konzerte organisiert, Volksbräuche, Lieder und literarische Werke präsentiert. So verlieren die Kinder von Auswanderern, die in einem fremdsprachigen Umfeld aufwachsen, insbesondere die aus Mischehen stammenden Kinder, nicht den Kontakt zu ihren bulgarischen Wurzeln und ihrer Sprache.
Vor einiger Zeit wurde das „Lied des Alphabets“ von Wlada Tomowa, das sie geschrieben hatte, um die Bildung von Kindern der bulgarischen Schule „Junge bulgarische Stimme – New York“ zu erleichtern, bei bulgarischen Kindern in New York sehr beliebt.
Das Lied, das heute erklingt, wird von den Kindern dieser Schule gesungen. Der Schule ist es im Laufe der Jahre gelungen, die Grenzen der bulgarischen Gemeinschaft zu sprengen und Menschen verschiedener Nationalitäten in ihr kulturelles Leben einzubeziehen, sie durch das Interesse für die bulgarische Musik, Sprache und Traditionen zu vereint.
Redaktion: Albena Besowska
Übersetzung: Georgetta Janewa
24 Vorstellungen internationaler und bulgarischer Künstler, 15 Zirkusworkshops für Kinder und Erwachsene, zwei Konzerte und eine Ausstellung – „Die Könige der Magie“ – erwarten die Einwohner und Gäste von Sofia vom 2. bis 5. Oktober im Rahmen der neuen..
Das Nationale Naturkundemuseum bei der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften BAN lädt Besucher zur Nacht der Wissenschaftler ein. Am 26. September um 17.30 Uhr wird Prof. Slatosar Boew im Foyer am Boulevard „Zar Oswoboditel 1“ das neueste Exponat..
Die zweitgrößte Stadt Bulgariens, Plowdiw, veranstaltet vom 25. bis 28. September erstmals die Tage der argentinischen Kultur und Kunst. Das viertägige Festival umfasst Ausstellungen, literarische Lesungen, Konzerte mit Musikern aus Argentinien..
Sofia ist die dritte Station der sechsten Ausgabe des Internationalen Festivals für ethnografisches Kino „OKO“, nachdem vom 5. bis 14. September zunächst die..