Die 18 bulgarischen Seeleute auf dem Massengutfrachter „Tzarevna“ harren bereits den 15. Tag im ukrainischen Hafen von Mariupol aus, berichtete das BNT. Das Schiff gehört einem Unternehmen aus Warna und fährt unter maltesischer Flagge.
Der Manager des Unternehmens informierte, dass er per Satellitentelefon dreimal täglich Verbindung mit dem Schiffskapitän aufnimmt, so dass die Angehörigen der Seeleute über ihren Zustand informiert seien. Der Besatzung gehe es soweit gut. Genügend Vorräte seien auch vorhanden.
Die Ausreise des Schiffes sei derzeit nicht möglich, da Russland das Asowsche Meer für die Schifffahrt gesperrt und die Ukraine den Hafen von Mariupol geschlossen habe. Das Land, in dem „Tzarevna“ registriert ist, verhandele über einen Korridor, damit das Schiff den Hafen verlassen könne, bisher jedoch erfolglos.
Heute findet in Sofia eine Konferenz zum Thema „Perspektiven für die Integration von Flüchtlingen und Migranten auf dem Arbeitsmarkt“ statt. Die Veranstaltung wird im Rahmen eines Projekts der Stadt Sofia organisiert. Sie bringt wichtige..
Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 8 und 13°C liegen, in Sofia bei etwa 9°C. Im Tagesverlauf wird es landesweit Niederschläge geben, die in den nordöstlichen Regionen und in Zentralbulgarien örtlich stärker ausfallen. Am Nachmittag..
Die Agentur für Straßeninfrastruktur (API) schlägt die Einführung vorübergehender Fahrbeschränkungen für Schwerlastkraftwagen über 12 Tonnen auf den verkehrsreichsten Autobahnen in Bulgarien („Trakia“, „Hemus“, „Struma“) während der offiziellen..
Beim Umtausch bulgarischer Lewa in Euro in den Postfilialen werden die Ausweisdokumente überprüft, kopiert und auf ihre Gültigkeit kontrolliert...
Bulgarien hat von den USA keine zusätzlichen Bedingungen für die gewährte Ausnahme von den Sanktionen gegen „Lukoil“ erhalten, erklärte Energieminister..
Die Zahl der obdachlosen Menschen in Sofia ist deutlich geringer als in vielen großen europäischen Städten. Das zeigen die heute veröffentlichten..