Die 18 bulgarischen Seeleute auf dem Massengutfrachter „Tzarevna“ harren bereits den 15. Tag im ukrainischen Hafen von Mariupol aus, berichtete das BNT. Das Schiff gehört einem Unternehmen aus Warna und fährt unter maltesischer Flagge.
Der Manager des Unternehmens informierte, dass er per Satellitentelefon dreimal täglich Verbindung mit dem Schiffskapitän aufnimmt, so dass die Angehörigen der Seeleute über ihren Zustand informiert seien. Der Besatzung gehe es soweit gut. Genügend Vorräte seien auch vorhanden.
Die Ausreise des Schiffes sei derzeit nicht möglich, da Russland das Asowsche Meer für die Schifffahrt gesperrt und die Ukraine den Hafen von Mariupol geschlossen habe. Das Land, in dem „Tzarevna“ registriert ist, verhandele über einen Korridor, damit das Schiff den Hafen verlassen könne, bisher jedoch erfolglos.
Die Beschäftigten der drei öffentlichen Medien in Bulgarien - der Bulgarischen Nachrichtenagentur BTA, des Bulgarischen Nationalen Fernsehens BNT und des Bulgarischen Nationalen Rundfunks BNR - werden heute landesweit protestieren. Der..
Das mit dem türkischen Unternehmen BOTAŞ unterzeichnete Abkommen über die Lieferung von Erdgas steht auf Antrag der GERB-SDS auf der Tagesordnung des Parlaments. Die Abgeordneten werden zu diesem Thema den derzeitigen Energieminister Schetscho..
Am Donnerstag herrscht in den meisten Landesteilen sonniges Wetter. In der zweiten Tageshälfte ziehen von Südwesten her zunehmend hohe Wolken auf und es wird ein leichter bis mäßiger Wind aus Süd-Südwest wehen. Die Tiefsttemperaturen werden..
Die Proteste im öffentlichen Nahverkehr in Sofia werden auch heute mit der Forderung nach höheren Löhnen fortgesetzt. Gefordert wird eine Lohnerhöhung..
Der Sofioter Oberbürgermeister Wassil Tersiew traf sich mit den Verkehrsgewerkschaften, den Vertretern der seit zwei Tagen protestierenden..
Die Beschäftigten der drei öffentlichen Medien in Bulgarien - der Bulgarischen Nachrichtenagentur BTA, des Bulgarischen Nationalen Fernsehens BNT und..