Die 18 bulgarischen Seeleute auf dem Massengutfrachter „Tzarevna“ harren bereits den 15. Tag im ukrainischen Hafen von Mariupol aus, berichtete das BNT. Das Schiff gehört einem Unternehmen aus Warna und fährt unter maltesischer Flagge.
Der Manager des Unternehmens informierte, dass er per Satellitentelefon dreimal täglich Verbindung mit dem Schiffskapitän aufnimmt, so dass die Angehörigen der Seeleute über ihren Zustand informiert seien. Der Besatzung gehe es soweit gut. Genügend Vorräte seien auch vorhanden.
Die Ausreise des Schiffes sei derzeit nicht möglich, da Russland das Asowsche Meer für die Schifffahrt gesperrt und die Ukraine den Hafen von Mariupol geschlossen habe. Das Land, in dem „Tzarevna“ registriert ist, verhandele über einen Korridor, damit das Schiff den Hafen verlassen könne, bisher jedoch erfolglos.
Die Volksversammlung beschloss die Gründung eines Nationalen Fonds für Dekarbonisierung, indem sie die Änderungen des Gesetzes über die Energieeffizienz endgültig verabschiedete. Die neue Struktur soll Haushalte bei Maßnahmen zur Steigerung..
Der bulgarische Business-Club BGBizHub wurde in der Botschaft Bulgariens in Berlin gegründet, berichtete Weneta Tersiewa auf der Kultur- und Informationsplattform „bulgar.berlin“. Der Club, der zur Wirtschaftsabteilung der diplomatischen..
„Die Rechtfertigungen der Regierenden, sie würden auf die Veröffentlichung der von ihnen beschlossenen Änderungen des Gesetzes über die administrative Regulierung der wirtschaftlichen Tätigkeiten im Zusammenhang mit Erdöl und Erdölprodukten warten,..
Das Verteidigungsministerium beantragte, eine der großen Zahlungen aus dem Vertrag über die zweite F-16-Tranche auf das Jahr 2028 zu verschieben...
Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 0 und 5°C liegen, in Sofia bei etwa 0°C. Tagsüber wird es überwiegend sonnig und nahezu windstill..
„Wir hoffen, dass Bulgarien noch heute eine Ausnahmeregelung von den US-Sanktionen gegen das russische Unternehmen ‚Lukoil‘ erhält – ähnlich wie in..