Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Zinssätze für Staatsschulden doppelt gestiegen

Foto: Gemeinde Weliki Preslaw

Am 21. März wurde eine neue inländische Staatsverschuldung in Höhe von 250 Mio. Euro bei einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 1,33% übernommen, teilte das Finanzministerium mit. Im Rahmen der Auktion wurden Wertpapiere mit einer  Fälligkeit am 24. Mai 2029 verkauft. Anleihen mit gleicher Laufzeit von 7,5 Jahren wurden am 22. November 2021 zu einem Zinssatz von 0,49% platziert. Es stellt sich heraus, dass die Investoren jetzt 2,7-mal höhere Renditen verlangt haben, um die Regierung zu finanzieren.
Das Darlehen wurde aufgrund des dringenden Geldbedarfs aufgenommen, um am 26. März 1,25 Milliarden Euro für eine alte Emission von Eurobonds auf den internationalen Märkten zurückzuzahlen. Die Beschaffung der erforderlichen Mittel wenige Tage vor der Rückzahlung versetzt die Anleger in eine bessere Position, um eine höhere Rendite für ihr Geld zu erzielen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarische Stromexporte gewährleisten die Strombilanz auf dem Balkan

Bulgarien bleibt Nettoexporteur von Strom und eine der Säulen des Energiesystems in Südosteuropa. Die Stromexporte übersteigen die Stromimporte im Jahr 2024 um 3,1 Prozent. Damit belegt unser Land den europaweit elften Platz. Unter den..

veröffentlicht am 23.10.25 um 11:35

„Allianz Trade“: Bulgarien wird eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften Mittel- und Osteuropas

Das jährliche Wachstum des Bruttoinlandsprodukts Bulgariens wird im Zeitraum 2025–2027 bei über 3 Prozent liegen, prognostiziert der Warenkreditversicherer „Allianz Trade“ in seinem Bericht, berichtete die BTA. Damit wird die bulgarische..

veröffentlicht am 22.10.25 um 15:50

Beschäftigung in Bulgarien gehört zu den höchsten in der EU – mehr als 1 Million Menschen arbeiten jedoch nicht

Zum 31. Dezember 2024 befanden sich in Bulgarien 3.765.000 Menschen im erwerbsfähigen Alter, was 58,5 Prozent der Bevölkerung entspricht.  Davon waren 1.970.000 Männer und 1.795.000 Frauen, wie der stellvertretende Vorsitzende des Nationalen..

veröffentlicht am 22.10.25 um 12:20