„Petja für meine Petja“ ist der Film, auf den das bulgarische Publikum ungeduldig gewartet hat und der seit Anfang des Jahres die bulgarischen Zuschauer nicht nur im Bulgarien, sondern auch im Ausland in die Kinos lockt. Der Streifen ist der talentierten Dichterin Petja Dubarowa gewidmet, die mit erst 17 Jahren freiwillig diese Welt verlassen hat, doch immer noch Generationen von jungen Bulgaren begeistert.
Der Film konnte sich auf dem Francofilm-Festival in Rom unter 18 nominierten Filmen aus verschiedenen Ländern behaupten und erhielt die Auszeichnung des Publikums. Inzwischen wird er auch in den bulgarischen Gemeinden in Köln, Hamburg, Madrid und Malaga gezeigt.
Redaktion: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Die Premiere des weltweit ersten Konzerts für Geige, Akkordeon und Orchester, komponiert von Minko Lambow, findet heute Abend ab 19.00 Uhr im Zentralen Militärklub statt. Im Konzert des Projekts „Inspiration“ verschmelzen Elemente von..
Die deutsch-bulgarische Elterninitiative „Rodina“ in der deutschen Stadt Essen und ihre gleichnamige Tanzgruppe für Kinder und Erwachsene laden über Facebook zu einem Workshop mit dem Titel „Entdeckungsreise durch die bunte Folklore Bulgariens“..
Burgas wird sich als Europäische Kulturhauptstadt 2032 bewerben. Als erster Schritt wird eine Stiftung gegründet, die sich mit der Strategie und der Vorbereitung des Verfahrens befassen wird. Ihre Gründung wurde heute vom Stadtrat..