Am 6. April wird in Bulgarien dem Ableben des heiligen Method (um 815-885) gedacht, der zu den sogenannten Slawen-Aposteln gezählt wird. Er ist der ältere Bruder des heiligen Kyrill, genannt Konstantin der Philosoph. Nachdem er seine Karriere als Militärverwalter einer slawischen Region in der Nähe von Thessaloniki aufgegeben hatte, wurde er Mönch. Im Polychronos-Kloster in Kleinasien schuf er das erste slawische Alphabet - das Glagolitische. Er begleitete seinen Bruder bei all seinen diplomatischen und geistlichen Missionen, einschließlich in Großmähren.
Nachdem Papst Hadrian II. die slawischen Übersetzungen der liturgischen Bücher gesegnet hatte und nach dem Tod des heiligen Kyrill, setzte Method die Aufklärungsarbeit unter den Slawen fort. Er wurde vom Vatikan zum Erzbischof von Sirmium, Pannonien und Mähren geweiht. Trotz Verfolgungen durch deutsche Kleriker gelang es Method, weitere Kirchenschriften ins Slawische zu übersetzen und seine Missionsarbeit fortzusetzen. Seine aus Großmähren vertriebenen Schüler entwickelten die neue Schriftsprache in Bulgarien weiter.
Die bulgarisch-orthodoxe Kirchengemeinde „HeiligePetkaTarnowska“ feierte in Mannheim ihr Kirchenfest mit einer bischöflichen Liturgie. In diesem Jahr fiel das Fest auf den 26. Oktober, an dem die orthodoxe Kirche dem Heiligen Demetrios von Thessaloniki..
Im Jahr 1018 wurde das Erste Bulgarische Reich nach einem halben Jahrhundert des Widerstands von Byzanz erobert. Trotz zahlreicher Aufstände der Bulgaren dauerte die Herrschaft Konstantinopels fast zwei Jahrhunderte an. Im Herbst 1185 oder Anfang 1186..
Studierende der Universität für Architektur, Bauwesen und Geodäsie werden heute in Sofia ihre Ideen vorstellen, wie die Vergangenheit in die moderne städtische Umgebung eingebunden werden kann, berichtete Radio Sofia des Bulgarischen Nationalen..
Die bulgarisch-orthodoxe Kirchengemeinde „HeiligePetkaTarnowska“ feierte in Mannheim ihr Kirchenfest mit einer bischöflichen Liturgie. In diesem Jahr..