Getreu der Traditionen werden in Bulgarien am Gründonnerstag die Ostereier gefärbt. Dabei muss das erste gefärbte Ei stets rot sein. Die Theologen der orthodoxen Kirche sehen in der Farbe Rot ein Symbol der Leiden Christi und Seiner Auferstehung.
Einige der Gesänge, die am Gründonnerstag in den orthodoxen Kirchen Bulgariens erklingen, werden nur an diesem Tag im Jahr gesungen. Darunter ist „Razboynika blagorazumnago“ (zu Deutsch „Der gute Schächer“), in dem es um den einen mit Jesus hingerichteten Verbrecher geht, der seine Taten bereut und Jesus um Beistand bittet, wofür ihm Jesus verspricht, dass dieser mit Ihm im Paradies sein werde.
Der Gesang „Razboynika blagorazumnago“, dessen Musik vom bulgarischen Kirchenkomponisten Petar Dinev stammt, ist in der Interpretation des unvergessenen bulgarischen Basssängers Boris Christow, begleitet vom Chor der Alexander-Newski-Kathedrale in Sofia, besonders beliebt.
Der weltbekannte bulgarische Tenor Bojko Zwetanow wird seinen 70. Geburtstag mit einem Konzert am 18. Oktober im Zentralen Militärklub in Sofia feiern. An diesem besonderen Abend für Künstler und Publikum wird ihn das Mandolinenorchester Prima Visione..
Ljubo Kirow beendet seine nationale Tournee „25 Jahre auf der Bühne“ nicht mit einem, sondern gleich mit zwei Konzerten – am 16. und 17. Oktober im Saal 1 des Nationalen Kulturpalasts in Sofia . Seine beliebtesten Hits werden dabei in Begleitung..
Das Orchester für Volksmusik des Bulgarischen Nationalen Rundfunks eröffnet seine 73. Spielzeit mit einem Konzert am 16. Oktober um 19.00 Uhr im Ersten Studio des Rundfunks. Unter der Leitung von Maestro Dimitar Christow präsentiert das Ensemble..
Im Jahr 1979 erschien auf den bulgarischen Bildschirmen der siebenteilige Kinderfernsehfilm „Filjo und Makensen“ der Regisseure Dimitar Petrow und..
Ein Konzert der Supergruppe Fondaziata , der Geburtstag von Kiril Maritschkow und der Tag des bulgarischen Rock – diese drei Ereignisse vereinen..